Für das Gefühl der Trauer gibt es keine Faustregel, es ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, sich auf einen Abschied vorzubereiten und das auch schon von Klein auf. Mit dem Angebot eines Letzte-Hilfe-Kurses des Hospizvereins Stadt und Landkreis Schwandorf e.V. können speziell Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren über den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen aufgeklärt werden. Seit einigen Jahren bietet der Verein mit Lieselotte Käss als Referentin über die regionalen Bildungsträger den Letzte-Hilfe-Kurs für Erwachsene an, der immer mit großem Interesse und Erfolg angenommen wird. Nun wurde von Letzte Hilfe Deutschland auch für die Gruppe der Kinder und Jugendlichen ein entsprechendes Angebot geschaffen.
Während der Kurse geht es vor allem darum, den Kindern und Jugendlichen bewusst zu machen, dass das Sterben ganz normal ist und zum Leben dazugehört. Außerdem wird die Wichtigkeit vorsorgender rechtlicher Schritte im Sterbefall, wie eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht, betont. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich während des Sterbeprozesses verhalten können, um auftretende Beschwerden zu lindern, und wie sie bewusst Abschied nehmen können. Das Kurzseminar zur Vermittlung des Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende besteht aus vier Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten. Die Moderation übernehmen Michaela Koller, Petra Trapp-Lucassen und Josef Wild, die sich extra zu qualifizierten Kursleitern haben ausbilden lassen. Das Programm kann in der Schule, im Konfirmandenunterricht oder zu anderen Anlässen durchgeführt werden.
Mitte August starten die Kurse mit folgenden geplanten Terminen: Mittwoch, 18.August, Montag, 23. August, Montag, 6.September, jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Sitz des Hospizvereins Stadt und Landkreis Schwandorf, Brauhausstraße 9, Schwandorf. Die Anmeldung ist unter Telefon 09431-7998-76; Mobil 0151/52 52 53 15 oder mail: info[at]hospizverein-schwandorf[dot]de möglich. Zusätzliche Termine sind ab Herbst 2021 geplant. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Seite von Letzte Hilfe Deutschland https://www.letztehilfe.info/kids/, unter der E-Mail-Adresse kids[at]letztehilfe[dot]info sowie auf der Internetseite des Hospizvereins Schwandorf www. hospizverein-schwandorf.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.