Schwandorf
23.07.2019 - 14:52 Uhr

Mit Liebe hinaus ins Leben

Die Absolventen der Mädchen-Realschule St. Josef wählen für ihre Abschlussfeier in der Kreuzbergkirche ein Thema, das die Welt seit Menschengedenken bewegt: die Liebe. 76 Absolventinnen freuen sich auf die Zeugnisse.

Die Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf zeichnete die Absolventen mit einer Eins vor dem Komma besonders aus. Bild: Hirsch
Die Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf zeichnete die Absolventen mit einer Eins vor dem Komma besonders aus.

Dem Einspieler des Liedes "Liebe ist alles" der Gruppe "Rosenstolz" folgte zu Beginn der Abschlussfeier der Mädchen-Realschule das Kirchenlied "Großer Gott wir loben dich". Die Schülerinnen hatten für die Lesung des Gottesdienstes jene Stelle aus dem Korinther-Brief ausgewählt, die für Pfarrer Heinrich Rosner zur Weltliteratur zählt: "Die wichtigste aller Tugenden ist die Liebe".

"Hast du nur ein Wort zu sagen, dann lass es 'Liebe' sein". Das galt für Realschuldirektorin Marlies Hoffmann gerade in der Stunde des Abschieds. Besonders an so einem Tag biete sich die Gelegenheit, Worte des Dankes zu sagen "an die lieben Mitschülerinnen, die treu sorgenden Eltern und die verantwortlichen Lehrkräfte". "Worte stiften Beziehungen, bringen uns einander nahe", sagte die Schulleiterin.

Sie beobachtet mit Sorge die Verrohung der Sprache in den sozialen Netzwerken und befürchtet: "Unsere Welt droht ihr Herz zu verlieren in Hassnachrichten und Shitstorms."

Pfarrer Heinrich Rosner weiß um die Herausforderung, den Mitmenschen zu lieben, und ist überzeugt: "Selbst große Heilige blieben hinter diesem Anspruch zurück". Der Geistliche wünschte den Schülerinnen "ein verstehendes und dankbares Herz, das dem standhalten wird, was euch das Leben zumutet". Pfarrer Rosner und Pater Francis baten die 76 Absolventinnen der drei zehnten Klassen nach vorne, legten ihnen die Hände auf und segneten sie. Dazu sang der Schulchor: "Manchmal brauchst du einen Engel, der dich schützt und der dich führt".

Die Schülersprecherinnen Emilie Rester und Katharina Köhler bedankten sich und stellten fest: "Keine andere Schule bietet so viele Möglichkeiten wie die Mädchen-Realschule St. Josef". Sie schätzen den familiären Charakter und das Bemühen der Lehrer, die Talente und Potenziale der Schüler zu fördern.

Direktorin Marlies Hoffmann, ihr Stellvertreter Jürgen Moritz und die Klassenleiter überreichten den Schülerinnen die Zeugnisse und überreichten gemeinsam mit der Elternbeiratsvorsitzenden Brigitte Füssl den Absolventen mit einer Eins vor dem Komma einen Buchgutschein. Dies waren Anna Damm (1,17), Christina Mändl (1,33), Luisa Suckert (1,33), Sarah Spitzhirn (1,38), Sarah Koch (1,38), Veronika Zitzler (1,42), Lorena Helm (1,42), Laura Pürzer (1,42), Sophia Grötsch (1,42), Julia Obermeier (1,50), Tamara Kristel (1,50), Luisa Grötsch (1,50), Christina Wagner (1,54), Nina Kammerer (1,58), Christina Trettenbach (1,62), Stefanie Lietz (1,67), Madeleine Kraushaar (1,67), Ayse Önal (1,75), Sophia Stümpfl (1,75), Lea Stickel (1,75), Kerstin Pfeiffer (1,75), Christiane Reiner (1,92) und Linda Forster (1,92).

Ehrenpreise bekamen Schülerinnen, die sich in der Schülermitverantwortung, in der Gesangsformation "Voiced", im Fairtrade-Handel, im Sport und in der Schulpastoral Verdienste erworben haben. Einen Preis der Deutsch-Französischen Gesellschaft erhielt Anna Damm für ihre "herausragende Abschlussarbeit in Französisch", die mit 121,5 von 125 möglichen Punkten bewertet wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.