"Gott erhalt's, mei Oberpfalz", singt Ingrid Hummel im neuen Schwandorf-Lied von Georg Pfundtner, das der Verein "Partner für den Landkreis" auf eine CD brennen ließ und in einer Auflage von 2000 Stück herausbrachte. Vorsitzender Alois Hagl bewarb bei der Hauptversammlung am Dienstag in der Sparkasse das Produkt unter dem Titel "Die Straßen von Schwandorf". Die CD kostet sechs Euro und kann unter info[at]partner-sad[dot]de bestellt werden.
Der Verein stellte die neue Musik-CD beim Kammerkonzert am 9. März in der Schwarzachtalhalle in Neunburg v.W. vor. Die Lieder sind eine Hommage auf die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Menschen und treffen damit den Markenkern des Partnervereins, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Vorzüge der Region in all ihren Facetten darzustellen. Den guten Ruf des Landkreises in die Welt hinaustragen sollen auch die neuen Botschafter Sissy Thammer (Kulturmanagerin), Thomas Hanauer (Unternehmer) und Bastian Steger (Sportler), die der Verein kürzlich vorstellte.
Umwelt-Zukunftspreis
Seit 2010 vergibt der Partnerverein jährlich den Zukunftspreis und wechselt jeweils die Kategorien. Nach Bildung, Wirtschaft und Kultur ist diesmal der Bereich "Umwelt" an der Reihe. Zum 17. Mal bringt der Partnerverein den Veranstaltungspass "AufgePASSt" mit 38 lohnenden Ausflugszielen heraus. Es wird zwei Veranstaltungen unter der Rubrik "Wirtschaftsfrühstück" geben. Einmal geht es um die Europapolitik und einmal um das Thema Denkmalschutz und Sanierungen. Die Termine stehen noch nicht fest.
Die größte und erfolgreichste Veranstaltung des Vereins ist der Landkreislauf, der am 25. Mai zum 13. Mal stattfindet. Start ist um 8 Uhr am Rathaus in Burglengenfeld Das Ziel ist die 55 Kilometer entfernte Nordgauhalle in Nabburg. Die Läufer absolvieren die Distanz in zehn Etappen. Die Walker starten um 9 Uhr in Wolfring und legen die 20 Kilometer lange Strecke bis Nabburg in drei Abschnitten zurück. "Es sind überwiegend kurze, flache Streckenabschnitte", verspricht Organisator Christian Meyer. Von Burglengenfeld aus steuern die Startläufer das erste Etappenziel Münchshofen an. Von dort geht es weiter über Wiefelsdorf, Dachelhofen, Krondorf, Irlaching, Wohlfest, Wolfring, Schmidgaden und Wölsendorf nach Nabburg.
Die Laufmannschaften bestehen aus zehn, die Walking-Teams aus drei Mitgliedern. Starten können reine Frauenteams und weibliche Jugendmannschaften, Herren- und männliche Jugendteams und gemischte Laufmannschaften mit mindestens vier Frauen. Auch beim Walking kommen Frauen, Männer und gemischte Formationen in die Wertung. Wer keine komplette Mannschaft zusammenbringt oder als Einzelperson in eine Mannschaft vermittelt werden möchte, soll sich unter 09 431 /471 139 oder per Mail an hedwig.pamler[at]landkreis-schwandorf[dot]de wenden. Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Die Teilnahmegebühr beträgt für die Laufmannschaften 25 und für die Walkingteams 7,50 Euro.
Einmal nahe dran
Der Landkreislauf ist die größte Breitensportveranstaltung im Landkreis Schwandorf. Gerne würde Organisator Christian Meyer heuer die 2000-Teilnehmer-Grenze knacken. 2014 war der Veranstalter schon einmal ganz nahe dran. Damals beteiligten an der achten Auflage 1924 Läufer und Walker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.