Schwandorf
10.01.2022 - 10:41 Uhr

Lieselotte-und-Hans-Schuierer-Stiftung unterstützt die „Schwandorf Tigers“

Altlandrat Hans Schuierer (links) und Stiftungs-Vorsitzender Franz Schindler (rechts) übergaben die Spende der Schuierer-Stiftung an Katrin Kraus, Maria Kraus, Michael und Gisbert Gotz von den "Schwandorf Tigers". Bild: Ulrike Roidl/exb
Altlandrat Hans Schuierer (links) und Stiftungs-Vorsitzender Franz Schindler (rechts) übergaben die Spende der Schuierer-Stiftung an Katrin Kraus, Maria Kraus, Michael und Gisbert Gotz von den "Schwandorf Tigers".

In jedem Jahr bedenkt die vom Schwandorfer Altlandrat Hans Schuierer und seiner verstorbenen Ehefrau errichtete Lieselotte- und Hans-Schuierer-Stiftung Vereine und Organisationen, die in der Jugendhilfe, der Altenhilfe oder generell im öffentlichen Wohlfahrtswesen tätig sind. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat die Stiftung entsprechende Organisationen bereits mit insgesamt über 70 000 Euro gefördert.

Ende 2021 vergab die Stiftung 1000 Euro an die neu gegründete Tafel in Nabburg, 2000 Euro an die Regensburger Seerettungsorganisation „Sea-Eye“ und 2000 Euro an die inklusive Basketballgruppe „Schwandorf Tigers“.

Bei der Übergabe der Spende an die Schwandorf Tigers betonte der Stifter Hans Schuierer, wie wichtig ihm die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung sei und dass der Sport hierfür ein idealer Rahmen sein könne. Er habe deshalb vorgeschlagen, die inklusive Basketballgruppe beim TSV 1880 Schwandorf zu unterstützen. Der Vorsitzende der Stiftung, Franz Schindler, dankte dem Gründer und Organisator der Schwandorf Tigers, Gisbert Gotz, bei der Spendenübergabe für sein beispielgebendes Engagement in Sachen Inklusion. Mit der Zuwendung von 2000 Euro solle ein Beitrag zu den Kosten für die Teilnahme der Schwandorf Tigers an den nationalen „Special Olympics" heuer im Juni in Berlin geleistet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.