Schwandorf
30.09.2024 - 09:11 Uhr

Linke Mittlere Oberpfalz legt Fokus auf bezahlbares Wohnen und gute Arbeit

Mehr bezahlbarer Wohnraum und bessere Arbeitsbedingungen: Diese beiden Schwerpunktthemen hat der neue Kreisvorstand der Linken Mittlere Oberpfalz besonders im Fokus.

Der neue Kreisvorstand der Linken setzt sich zusammen aus (von links): Christian Oberthür, Christa Braun, Sebastian Wanner, Uschi Maxim, Susanne Brey, Manfred Preischl, und Eduard Karpenko. Bild:  Tobias Mainka/exb
Der neue Kreisvorstand der Linken setzt sich zusammen aus (von links): Christian Oberthür, Christa Braun, Sebastian Wanner, Uschi Maxim, Susanne Brey, Manfred Preischl, und Eduard Karpenko.

Mehr bezahlbares Wohnen und gute Arbeit: Diese Schwerpunkte möchte der neu gewählte Kreisvorstand der Linken Mittlere Oberpfalz in den nächsten zwei Jahren in den Fokus nehmen. Beschlossen wurde dies bei der konstituierenden Sitzung der frischgewählten Führung in Schwandorf.

Diese beiden Themen standen laut einer Mitteilung der Partei auch schon im Mittelpunkt der Kreismitgliederversammlung in Schwandorf. Thematisch habe man sich dort mit der Wohnsituation im Kreisverbandsgebiet – in den Landkreisen Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg – beschäftigt. In den beiden Kreisstädten Cham und Schwandorf hätten sich die Mieten in den vergangenen zehn Jahren in etwa verdoppelt. 2014 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis in beiden laut Mitteilung noch um die fünf Euro und heute bei zehn Euro.

Kreissprecherin Uschi Maxim aus Regenstauf bezeichnete diese Entwicklung als beängstigend. Es gebe immer weniger bezahlbare Wohnungen und einen enormen Mangel bei Sozialwohnungen. Die Linke wolle deshalb mit mehr kommunalem und genossenschaftlichem Wohnungsbau gegensteuern, den Mietspiegel reformieren und einen Mietendeckel auf Bundesebene einführen.

Warum sich die Linke weiter verstärkt dem Thema Gute Arbeit widmen wird, erläuterte der neu gewählte Kreissprecher Sebastian Wanner aus Maxhütte-Haidhof: „Heute profitiert in Bayern nicht einmal mehr jeder zweite Beschäftigte von einem Tarifvertrag, vor 20 Jahren waren es noch 70 Prozent. " Eine Forderung der Linken sei es deshalb, die Allgemeinverbindlichkeit wieder zu erleichtern, sodass alle Unternehmen einer Branche dann wieder bestehende Tarifverträge anwenden müssen.

Der neue Kreisvorstand der Partei setzt sich zusammen aus den Kreissprechern Sebastian Wanner und Uschi Maxim, sowie Christian Oberthür (Schatzmeister) und den Beisitzern Christa Braun, Susanne Brey, Manfred Preischl und Eduard Karpenko.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.