Schwandorf
29.11.2024 - 09:43 Uhr

Die Linke nominiert Tobias Mainka als Bundestags-Direktkandidat

Die Linke hat sich einstimmig auf einen Kandidaten im Wahlkreis Schwandorf für die Bundestagswahl im kommenden Februar festgelegt: Der Schwandorfer Tobias Mainka führt die Partei in den Wahlkampf.

Kreissprecher Sebastian Wanner (links) und Kreissprecherin Uschi Maxim (rechts) gratulieren Direktkandidat Tobias Mainka zu seiner Nominierung. Bild: Sabrina Mainka/exb
Kreissprecher Sebastian Wanner (links) und Kreissprecherin Uschi Maxim (rechts) gratulieren Direktkandidat Tobias Mainka zu seiner Nominierung.

Die Linke wird im Wahlkreis Schwandorf mit Tobias Mainka als Direktkandidat in die Bundestagswahl 2025 gehen. Der 28-jährige Schwandorfer wurde bei der Aufstellungsversammlung in Schwandorf einstimmig gewählt.

Mainka bedankte sich bei der Versammlung in der Griechischen Taverne Alexandros in bei den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte laut einer Mitteilung: "Wir sind kämpferisch und stabil und mit den vielen neuen und jungen Mitgliedern im Rücken werden wir die fünf Prozent auf Bundesebene schaffen". Dabei sei es besonders wichtig, nicht nur zu reden, sondern den Menschen zuzuhören. Man wolle die Anliegen der Bürger aufnehmen und in die Parlamente tragen, gerade auch die Stimmen derjenigen, die oft überhört werden – wie etwa Menschen, die auf soziale Unterstützung angewiesen seien.

Auf Grund des vorgezogenen Wahltermins am 23. Februar werde die Partei auch gleich mit dem Wahlkampf beginnen. Gerade in der sich anbahnenden Wirtschaftskrise sei es wichtig, dass es eine starke Linke gebe, die für und mit den Menschen für ihre Jobs und den Erhalt des Sozialstaats kämpfe, sowohl in den Parlamenten als auch ganz praktisch mit Beratung und Hilfestellungen vor Ort, sagte Kreissprecherin Uschi Maxim laut Mitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.