Insgesamt 160 Kunden beteiligten sich an der gemeinsamen Aktion von Stadt, Wirtschaftsforum und 50 Einzelhändlern. Wer mindestens für zehn Euro einkaufte oder diesen Betrag in einem Lokal für Essen und Trinken ausgab, bekam einen Stempel in den "Baustellenpass".
Nach 20 Einträgen gab es im Tourismusbüro einen Sofortgewinn in Form eines "Schwandorfer Zehners". Alle vollen Karten kamen außerdem in eine Lostrommel, aus der die Vorsitzende des Wirtschaftsforums, Christiana Roidl-Burggraf, im Rathaus die Gewinnerin eines E-Mountain-Bikes im Wert von über 2000 Euro zog. Diesen Preis hatten die Initiatoren im Vorfeld ausgelobt.
Der Gewinn ging an Carola Lotter aus Krondorf. Christiane Roidl-Burggraf erreichte sie unmittelbar nach der Ziehung am Handy und lotste sie umgehend in das Büro des Oberbürgermeisters. Andreas Feller und City-Manager Roland Kittel konnten ihr so das Mountain-Bike persönlich überreichen. Das sportliche High-Tech-Gerät hatte das Fahrrad-Geschäft Bruckner gesponsert. Die Aktion begann mit dem Umbau der Friedrich-Ebert-Straße und endete Ende Oktober. City-Manager Roland Kittel kündigte die zweite Runde des "Baustellenpasses" im Frühjahr 2019 an. Um noch mehr Kunden zu beteiligen, soll der neue "Baustellenpass" nur noch zehn Felder enthalten.
Die Sprecherin des Wirtschaftsforums, Christiana Roidl-Burggraf, sieht in dieser Aktion eine Chance zur Kundenbindung. Sie dankte den 50 Einzelhändlern und den Kunden für das Mitmachen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.