Der Sommer zeigt sich in diesen Tagen von seiner schönen Seite. Nach den ausgiebigen Regenfällen der vergangenen Wochen ist die Natur geradezu explodiert und alles wächst, grünt und blüht. Das gilt auch für das sogenannt „Straßenbegleitgrün“ entlang der städtischen Straßen in Schwandorf. Für die Pflege ist hier der Bauhof zuständig. "Dabei steht die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt", schreibt die Stadt Schwandorf in einer Pressemitteilung: Die Sicht müsse für die Verkehrsteilnehmer insbesondere in Einmündungen und im Kurvenbereich frei sein. Aber auch der Naturschutz spiele eine wichtige Rolle.
Um beiden Belangen Rechnung zu tragen, wird der Intensivbereich unmittelbar neben der Fahrbahn vom Bauhof abgemäht. "Die restliche Grasfläche weiter abseits vom Fahrbahnrand, in der sich im Sommer eine farbenfroh blühende Pflanzenvielfalt entwickelt, bleibt im Sinne des Arten- und Insektenschutzes stehen", schreibt die Stadt weiter. So könnten sich die Pflanzen dort durch Samen vermehren.
Zusammen mit Bauhofleiter Michael Übel wehrt sich Oberbürgermeister Andreas Feller gegen Kritik aus der Bevölkerung über unvollständige und unsachgemäße Mäharbeiten durch den Bauhof. „Das Pflanzenwachstum ist aufgrund der Wetterlage enorm. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes kommen mit den Mäharbeiten kaum hinterher", betonte der OB. Nicht jede Fläche sei außerdem mit Mähgeräten befahrbar und müsse daher von Hand abgemäht werden, appellierte er an das Verständnis der Bürger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.