Schwandorf
17.08.2023 - 09:44 Uhr

Marienlob des Oberpfälzer Volksliedkreises in der Pfarrkirche Ettmannsdorf

Vier Gruppen – im Bild "Sie und de Zwoa" – beteiligten sich beim Marienlob in der Ettmannsdorfer Pfarrkirche. Bild: nid
Vier Gruppen – im Bild "Sie und de Zwoa" – beteiligten sich beim Marienlob in der Ettmannsdorfer Pfarrkirche.

Mariensingen und -musizieren hat beim Oberpfälzer Volksliedkreis (OVK) eine jahrzehntelange Tradition. Vier Musikgruppen erfüllten die Pfarrkirche in Ettmannsdorf unter dem Motto „Maria wir dich grüßen" mit ihren anrührenden Klängen. Das Gotteshaus hatte sich trotz der heißen Witterung nahezu vollständig gefüllt.

Die Wernberger Stubenmusi begann mit einem Menuett den musikalischen Reigen. Anschließend begrüßte der Vorsitzende des Oberpfälzer Volksliedkreises, Leonhard Bayerl, die Besucher und empfahl ihnen: „Kommen wir oft und gern mit unseren Bitten zur Mutter unseres Herrn und Heilands“.

Neu in einem Marienlob des OVK sorgte der gemischte Dreigesang „Sie und de Zwoa“ aus Regenstauf unter anderem mit dem Lied „Sei gegrüßt du Gnadenreiche“ für eine angenehme Überraschung. Musikgenuss bot auch der Veeh-Harfen-Klang im Schwarzachtal in voller Besetzung mit zehn Harfen, Gitarre und zweistimmigem Gesang. Nicht wegzudenken aus dem Volksmusik-Ensemble sind die Geschwister Winterer mit Anton mit ihren exzellent vorgetragenen Stücken. Beim Lourdeslied folgten die Besucher sogleich ihrer Bitte und sangen den Refrain kräftig mit.

Leonhard Bayerl ging mit seinen Texten zwischendurch auf verschiedene, im Zusammenhang mit der Marienverehrung stehende Elemente ein. Nach dem Segen beendeten alle Besucher das Marienlob mit dem Lied „Wunderschön prächtige“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.