Von "Erinas" Qualität ist auch der Zuchtleiter des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz, Thomas Nibler, überzeugt. Er meldete "Erina" für die Tierschau der "Vereinigung zur Förderung der Rinderzucht" am Samstag im Tierzuchtzentrum Schwandorf an. Unter den 60 ausgewählten Tieren erzielte die Kuh aus dem Stall "Wendl" einen Achtungserfolg.
Schönheitsideal
Preisrichter Andreas Bernhart aus Mühldorf rief die Rinderzüchter gruppenweise in den voll besetzten "Großen Ring" des Tierzuchtzentrums und beurteilte die Tiere nach den vorgegebenen Schönheitsidealen. Wie fit ist die Kuh, wie steht sie im Futter, wie sind Euter, Beine und Körperrahmen ausgeprägt? "Es geht um die Nachhaltigkeit in der Zucht", erklärt der Fachberater des Oberpfälzer Rinderzuchtverbandes Max Kurzendorfer. Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen, müsse das Ziel jedes Milchviehhalters sein. Denn nur eine gesunde Kuh, die sich im Stall wohl fühle, erziele langfristig eine hohe Milchleistung.
Unterschiedliche Klassen
Bei der 12. Fleckviehschau am Samstag im Tierzuchtzentrum teilt der Veranstalter, die "Vereinigung zur Förderung der Rinderzucht" (VFR), die Kühe nach der Anzahl der Kalbungen in unterschiedliche Klassen ein. "Erina" hat bereits dreimal für Nachwuchs gesorgt und holt sich in der Klasse IV (Kühe mit drei Kalbungen) den Gruppensieg. Den Titel des Champions musste sie allerdings der vierjährigen "Leonie" aus dem Stall Lauterbach in Kirchenpingarten (Landkreis Bayreuth) überlassen.
Zur Schau sind 60 Kühe und 25 Jungrinder aus den Regierungsbezirken Oberpfalz, Schwaben sowie Mittel-, Ober- und Unterfranken gemeldet. 18 Aussteller kommen aus der Oberpfalz, zwei davon aus dem Landkreis Schwandorf. Zu ihnen gehört neben Georg Wendl aus Kemnath auch Eva-Maria Bäuml, die ehemalige bayerische Milchprinzessin aus Gögglbach, die sich der Jury mit der fünf Jahre alten Kuh "Sunset" stellt und in der Gruppe der Kühe mit drei Kalbungen einen Achtungserfolg erzielt.
Champion bei den Kühen mit einer Kalbung wird die zweijährige "Whitney" aus dem Stall "Schleicher" in Hemau. Strahlend nimmt Besitzerin Annalena Schleicher nach dem Auftritt die Plakette und den Ehrenpreis des Veranstalters entgegen. Erfolgreichste Teilnehmerin der Schau ist allerdings Christa Lauterbach aus dem oberfränkischen Kirchenpingarten, die den Wettbewerb der Kühe mit "zwei und drei Kalbungen" und das Championat der Tiere mit "vier und mehr Kalbungen" gewinnt. Die vorgeführten Tiere wurden aus 300 000 Kühen ausgewählt. Die Tierschau lockt zahlreiche Züchter aus ganz Bayern an, die sich in Schwandorf ein Bild von der Qualität der Tiere machen wollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.