(rhi) Wendelinfest, Winzerfest und Abendserenade: Am Wochenende steigt in der Innenstadt das Mini-Bürgerfest 2018. Gemeinsame Veranstalter sind die "Interessensgemeinschaft Wendelinplatz", der Libourne-Verein und die Volkshochschule. "Da ist für jeden etwas dabei", stellte Andreas Feller bei der Programmdurchsicht fest. Der Oberbürgermeister wird am Freitag um 17.45 Uhr anzapfen und das Wendelinfest eröffnen. Neun Bands hat der Veranstalter für die drei Tage verpflichtet. Den Auftakt machen am Freitag die "Oina wenga boyz" und später (bis 24 Uhr) die Rock- und Popgruppe "Groovemachine".
Mit viel Musik geht es am Samstag um 15 Uhr weiter. Auf der Bühne stehen zunächst die Bands des Jugendbeirats, "Nasty Royals" und "All Acoustic" und ab 17.30 Uhr die "Jukebox-Heroes". Um 20.30 Uhr rockt "Slick 50" das Bürgerfest. Zum Frühschoppen am Sonntag spielen die "Schwandorfer Wirtshausmusikanten" auf. Von 14.40 Uhr an treten die Kindertanzgruppen "Regenbogen" sowie die Tanzschulen Theuerl und Elitzke auf. "Ben Stone" mit seiner Akkustik-Gitarre und "De Waltons" mit ihren Rock-, Country- und Gospelsongs beschließen das Fest, das am Sonntag bis 22 Uhr geht.
"Auch kulinarisch sind wir gut aufgestellt", verspricht Michael Gradl vom Wendelinverein. Vom Spanferkel bis zum Steckerlfisch und vom Langos bis zu Bratwürstln reicht das Angebot. Bier wird nur in Maßkrügen ausgeschenkt. Die Maß kostet 7,20 Euro. Der Libourneverein feiert am Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr im Spitalgarten. Vorsitzende Sonja Dietl erwartet drei französische Winzer mit "einem Angebot an Spitzenweinen aus den Lagen rund um Libourne und Bordeaux". Die Bewirtung der Gäste übernehmen der Oberpfälzer Waldverein und die Jugendgruppe des Libournevereins. An gleicher Stelle gibt die Jugendblaskapelle der Volkshochschule am Sonntag um 17 Uhr einen Serenaden-Abend. Dirigent Anton Lautenschlager kündigte "ein buntes Programm mit traditioneller, konzertanter und moderner Unterhaltungsmusik" an. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Vor 30 Jahren haben sich Gewerbetreibende, Banker, Gastwirte und Privatpersonen zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen und den "Wendelinverein" gegründet. Sie setzen sich seitdem zum Ziel, das gesellige und kulturelle Leben in der Stadt zu bereichern und gleichzeitig soziale Einrichtungen und Projekte zu unterstützen.
Mit den alle zwei Jahre stattfindenden Wendelin-Festen und den regelmäßigen Benefizkonzerten setzt der Verein Akzente. "Fisch-Michl" Michael Gradl steht derzeit an der Spitze der Interessensgemeinschaft mit 30 Mitgliedern. Der Verein scheut keine Kosten und Mühen, engagiert Kapellen und Bands verschiedener Musikrichtungen, versorgt die Gäste mit Essen und Trinken und bietet Spaß und Unterhaltung. Mit einer fünfstelligen Summe geht die Interessensgemeinschaft regelmäßig in Vorleistung und ist froh, dass sie von Sponsoren unterstützt wird. "Sonst könnten wir das Programm nicht stemmen", gibt Gradl zu verstehen. Bei der Musik setzt er auf Vielfalt: "Da soll für jeden etwas dabei sein". Von Volksmusik über Schlager bis zu Rock und Pop. "Es ist angerichtet, jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter und auf guten Besuch", so der Wunsch der Organisatoren.
Schwandorf
18.07.2018 - 15:58 Uhr
Mini-Bürgerfest: "Es ist angerichtet"
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.