Dass sich Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber extra auf den Weg nach Neusath ins Freilandmuseum gemacht hat, ist nicht nur für die Weltwasserwoche, sondern auch für die Agenda-21-Stelle am Landratsamt Schwandorf eine Ehre.
Denn die Weltwasserwoche ist neben den Projekten "Ein-Topf für die Welt" und "Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen" ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt im Agenda-21-Prozess aus Landkreisebene.
Der Kreistag wurde zum Jahresende daran erinnert, dass die "Weltwasserwoche" im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen heuer vom 6. bis 13. Mai stattfand. "Dabei konnte das 20-jährige Jubiläum der Veranstaltung gefeiert werden", berichtete Landrat Thomas Ebeling in Vertretung von Agenda-Beauftragtem Franz Pfeffer, der bei der Sitzung verhindert war. Höhepunkt der Woche war, dass Umweltminister Glauber bei dieser Gelegenheit der Leiterin des Freilandmuseum, Birgit Angerer, die Anerkennungsurkunde und die Plakette "Umweltstation" überreichte . Ausgezeichnet wurden bei der Veranstaltung zur Eröffnung die vier neuesten Träger des Qualitätssiegels "Umweltbildung.Bayern". "Dadurch erreichte die Weltwasserwoche eine zusätzliche überregionale Aufmerksamkeit", so Ebeling.
An der Organisation der Weltwasserwoche beteiligen sich auch die Wasserwirtschaftsämter Weiden und Regensburg sowie das Museum als Austragungsort. An den sechs Veranstaltungstagen waren rund 60 haupt- und ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Sie betreuten insgesamt 110 dritte und vierte Klassen mit rund 180 Lehrkräften und circa 2400 Schülern aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Oberpfalz. Vertreten waren auch wieder Klassen aus der Nabburger Partnerstadt Horsovsky Tyn.
Ungebrochen gut besucht war auch 2019 der Aktionstag "Ein-Topf für die Welt". Die Veranstaltung des Agenda-Arbeitskreises zum Welternährungstag wurde durch die Mitarbeit von 15 Gruppen, Vereinen, kirchlichen und sozialen Institutionen ermöglicht.
Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Der Gesamterlös von 2000 Euro geht 2019 an eine Kinderhilfsprojekt in Indonesien, zu dem es persönliche Kontakte gibt. Für das Jahr 2020 haben sich die Mitwirkenden schon darauf verständigt, das Projekt "1000 Schulen für die Welt" zu unterstützen, das vom Landkreis Schwandorf mitgetragen wird.
Fortgesetzt wurde auch das landkreisweite Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen". Im Jahr 2019 wurden bisher an 13 Schulen und Kindergärten 61 Schülerprojekte durchgeführt, an denen 1400 Schüler beteiligt waren. Neben Angeboten zu den Themen Ernährung und Klima wurde erstmals eine Projektkiste zum Thema Plastik eingesetzt. Mit diesen Unterrichtseinheiten werden unter anderem Schulen auf dem Weg zur "Fair-Trade-Schule" begleitet. Diese Bildungsangebote werden aus Mitteln der Agenda-21-Stelle unterstützt und von Sabine Domscheit, der Bildungsreferentin beim Eine Welt Laden Teublitz, betreut.
Weltwasserwoche
Die Weltwasserwoche 2020 am Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath findet in Anpassung an die Osterferien und die Übertrittsprüfungen der Grundschulen vom 4. bis 11. Mai statt. Durch einen Personalwechsel beim Freilandmuseum und in den Wasserwirtschaftsämtern ergibt sich für die Vorbereitungen ein erhöhter Zeitaufwand.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.