Schwandorf
24.07.2019 - 10:38 Uhr

"Mord-Schule" auf Schlosshof

In der elften Spielsaison präsentiert die Theaterbühne Schwandorf im großen Schlosshof in Fronberg die makaber-erotische Krimi-Komödie "Mord-Schule" in sechs Bildern. Zur Premiere ist auch Autorin Erika Kapeller gekommen.

Am Freitag und Samstag geht es im Fronberger Schloshof noch einmal um Mord in Palermo. Bild: Hirsch
Am Freitag und Samstag geht es im Fronberger Schloshof noch einmal um Mord in Palermo.

"Wir haben bis zur Selbstaufopferung geübt", versicherte Regisseurin Kirstin Rokita den Besuchern. Die Darsteller waren in tolle Kostüme geschlüpft und verlegten das Geschehen in die Goldenen Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In Palermo leben zwei konkurrierende Familienclans Tür an Tür. Die mehrfache Witwe Beatrice Tenutaro (Manuela Pürzel-Lehner) und ihre Tochter Giulia (Margret Gareis) betreiben ein Nobel-Bordell.

Patriarchin Franca Lazzarone (Irene Kaaden) dagegen führt einen Familienbetrieb mit Drogenhandel und Schutzgeld-Erpressung. Ihre Tochter Marietta (Nina Steinshorn) soll in ihre Fußstapfen treten und Sohn Romano (Bernd Eichinger) mit dem Eintritt in die Volljährigkeit den ersten Mord begehen. Doch der junge Mann will Polizist werden wie Commissario Lorenzo Tutore (Erwin Zechmann). Dieser ist verliebt in die Edelprostituierte Rita Raffinata (Maria Ziegler). Da ist auch noch der smarte Bankier Paolo Baro (Hans Wilhelm), der sowohl mit Beatrice als auch mit Franca ein Verhältnis hat. Romano und Giulia dürfen sich nur heimlich treffen, ohne Wissen der rivalisierenden Mütter. Als Drogen-Chefin Franca tot aufgefunden wird, stehen mehrere Beteiligte unter Verdacht. Hat ihr Sohn Romano "seinen ersten Mord" begangen, oder ist ihre streitbare Tochter Marietta die Mörderin? Oder hat ihre Rivalin Beatrice die Killerin Chiara Fatton, abwechselnd gespielt von Sabine Brunner und Yvonne Hofmann, mit dem Mord beauftragt. Auch Bankier Paolo Baro hat ein Motiv. Am Freitag und Samstag wird jeweils um 20.30 Uhr noch einmal gespielt. Karten zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 15) gibt es bei "Haushaltswaren und Geschenke Schreiner" in der Friedrich-Ebert-Straße 3 oder an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.