Jubiläum für die Konrad-Max-Kunz-Tage: Die Veranstaltungsreihe, die Künstlern aus dem Raum Schwandorf und der näheren Umgebung eine Plattform gibt, startet in diesem Jahr am 7. April und endet am 22. November. Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld sieht im „abwechslungsreichen Programm“ das Erfolgsrezept für die KMK-Tage. Am Dienstagvormittag stellten sie sowie Christina Fink-Rester von der KMK-Fördervereinigung, Kulturamts-Mitarbeiterin Nicole Zwicknagel sowie Oberbürgermeister Andreas Feller das Programm vor (Karten gibt es für alle Veranstaltungen an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Tourismusbüro Schwandorf):
- „Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem in d-Moll, KV 626“ am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Jakob: Die Eröffnungsveranstaltung der KMK-Tage stößt bereits jetzt auf reges Interesse. Auf der Pressekonferenz erklärte Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld, dass bereits 150 Karten verkauft sind – ohne dass die Verantwortlichen groß Werbung betrieben hätten. Der Oratorienchor Schwandorf, das Collegium musicum Regensburg und das Orchester „Camerata Schwandorf“ bringen das Stück unter der Gesamtleitung von Wolfgang Kraus zu Gehör. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.
- „Bunbury oder Ernst sein ist alles“ am Freitag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Sperlstadel Fronberg: Ein Stück von Oscar Wilde. Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld bezeichnete es bei der Pressekonferenz als „geistreich und witzig“, „Bunbury“ sei aber auch durchaus gesellschaftskritisch. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Weitere Vorstellungen sind am 11., 17. und 18. Mai geplant.
- Steffi Denk & Flexible Friends mit „Accentuate The Posivite“ am Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr im Sperlstadel Fronberg: Steffi Denk bringt nicht nur ihre Freunde mit, sondern auch ein neues Programm. Die musikalische Bandbreite beim Auftritt reichen von Jazz-Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Hits. Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 19 Euro.
- „Tanz Open Air“ am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr am Pfleghofplatz: DJ Stefan Theuerl und ein illuminierter Tanzboden aus Glas laden dazu ein, die Hüften zu kreisen und die Arme durch die Luft zu wirbeln. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
- „Die Hosen der Jungfrau von Orleans“ am Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr in der Spitalkirche: Es wird ein Chansonabend mit Peter Nüesch, am Klavier sitzt seine Partnerin Eva Herrmann. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.
- Brettl-Spitzen live in Schwandorf“ am Freitag, 22. November, um 20 Uhr in der Oberpfalzhalle: Die Konrad-Max-Kunz-Tage enden mit einem Volksmusik-Abend. Mit dabei sind die Couplet AG, das Trio „Schleudergang“, Barbara Preis und Brigitte Walbrund aus „Dahoam is dahoam“. Karten kosten im Vorverkauf sowie an der Abendkasse 25 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.