Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juli, findet das 23. Schwandorfer Bürgerfest statt. Zu den acht Festplätzen gehört wieder der traditionelle Schlesierplatz, der beim vergangenen Bürgerfest wegen Umbaumaßnahmen aussetzen musste. Vor acht Bühnen in der Innenstadt gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm zu erleben, dazu kulinarische Köstlichkeiten, Marktstände, Mitmachstationen und ein buntes Programm, teilt die Stadt Schwandorf in einer Presseinformation mit.
Entdecken und Mitmachen
Unter dem Motto „Geh hin – mach mit!“ lädt der SV Schwandorf-Ettmannsdorf zu seiner Sportarena in den Stadtpark ein. Ebenfalls dort ist der Kanuclub am Sonntag vertreten. Er organisiert für Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit eine Lampionfahrt auf der Naab. Am Samstag ab 6 Uhr kann im Stadtpark beim Kocherlball des Fronberger Kirwavereins getanzt werden. Das Schwandorfer Marionettentheater ist auf dem Festgelände unterwegs, und die Trommler von Sararà sorgen für Rhythmus. Der Sängerbund 1861 Schwandorf e.V. begrüßt seine Gäste im Spitalgarten zu Weinlaube, Kaffee und Kuchen, regionalen Schmankerln und fröhlichen Gesangseinlagen zum Mitsingen (Samstag/Sonntag).
Für die jüngsten Festbesucher gibt es neben der Spielstraße der Arge-Jugend in der Breiten Straße auf dem Festgelände Stationen zum Basteln und Kinderschminken. Zudem lädt das Clowntheater Spectaculum zum Kinder-Mitmach-Zirkus ein. Im Stadtmuseum ist am Samstag und Sonntag eine Puppenbühne untergebracht. Auf den Bühnen präsentieren sich Schwandorfer Tanzgruppen: Theuerl die Tanzschule, Alena’s Dance Studio und das Kinderballett „Tanzprojekt Schwandorf“ von Andrea Nerf.
Livemusik auf acht Bühnen
Am Schlesierplatz startet das Bürgerfest am Freitag um 18 Uhr mit der Blaskapelle Bubach. Im Anschluss wird mit den Pina Coladas gefeiert. Der Samstag bietet Blasmusik, unter anderem von Andreas Königsberger und seinen Musikanten, die am Abend von Kulticz mit Kultsongs abgelöst werden. Am Sonntag reicht das Programm von Schmankerl-Musik über 4fun bis hin zu Rock von den Strandläufern und einer abwechslungsreichen Mischung von Kubus M.
Die Party am Unteren Marktplatz startet am Freitag mit der Bum Bum Band und den Blechzipfln. Am Samstag geht es weiter mit dem Ben-Stone-Trio und Chartbreakern, präsentiert von Musikuss. Die Neukirchner Blasmusik läutet den Sonntag ein, der am Abend mit einer großen Party endet – mit den Bands Party Education und Dei vo gestern aus Nabburg.
Am Wendelinplatz starten The Champions mit Hits von Queen, gefolgt von der Band SaitenSprung. Der Samstag wird rockig mit einer Prise Blues: Zuerst spielt die Schwandorfer Band Vanilla Tobacco Rock aus den 1960er und 1970er Jahren, danach folgen 4 Dosis und das Schwandorfer Urgestein Nez Percé. Für Partystimmung am Sonntagabend sorgt die zehnköpfige Band Michael JackTs Net.
Im Stadtpark wird es am Freitag rockig und international. Den Start macht Jara Milo mit zeitlosen Blues- und Rock-Klassikern. Die TomTainment Band aus Regensburg hat sich für den Abend Verstärkung von der Ausnahmesängerin Dimi Rompos aus Berlin geholt. Der Samstag steht ganz im Zeichen von Party und Funk mit der Partyband Power und Grand Slam. Am Sonntag eröffnen The Dixie Hot Licks aus Pilsen mit einem jazzigen Frühschoppen, gefolgt von französischen Chansons von French Kiss. Blue Haze und Tanquoray beschließen den Abend mit Funk und Blues.
In der Breiten Straße starten am Freitag Tanja Rotsch und ihre Band. Danach heizt Skavaria dem Publikum mit bayerischen Texten und ihrem Balkan-Ska-Reggae-Funk-Gemetzel ein. Den Auftakt am Samstag macht die Schwandorfer Newcomer-Band Grave Divers, gefolgt von Rockomotive Breath und Lex Ludwig. Der Sonntag bleibt wild und rockig, unter anderem mit One Wild Night, Wednesday 7 und der Joe Oldman Band.
In der Kirchengasse reicht die musikalische Unterhaltung von Meilensteinen der Rockgeschichte mit Mad Company am Freitag über Italo-Pop von Marco Augusto bis hin zu moderner Countrymusik von Clawson am Samstag. Die Schwandorfer Newcomer-Band Road Crue präsentiert eigene Songs im Stil des Rocks der 1970er und 1980er Jahre. Am Sonntag liefern Nothing Else Better, Richie Necker & Friends und The BKC ein Programm von Country bis Folk Rock.
Auf dem Adolf-Kolping-Platz präsentieren K3 Junge Kultur und der Schwandorfer Jugendbeirat ein abwechslungsreiches Programm. Der Freitag startet mit drei DJ-Sets: DJ Länzo und DJ Blancko machen das Warm-up, bevor der Berliner Star-DJ Ely Oaks den Partygästen richtig einheizt. Am Samstag gibt es Rock von Dr. Vintage und The Surfbeats. Den Abschluss bilden die Soviet Space Dogs, eine "female-fronted" Punkrockband aus Regensburg.
Der idyllische Festplatz des Oberpfälzer Waldvereins befindet sich direkt unter dem Blasturm. Neben Frühschoppen und Wirtshausmusik am Samstag und Sonntag wird hier am Freitagabend mit dem Duo Perfect gefeiert und am Samstagabend gerockt mit der Rattle Gang.
Kulinarische Vielfalt und Festzeiten
Neben Musik und weiteren Aktionen bietet das Bürgerfest viele besondere Schmankerln und Gaumenfreuden. Es wird international – mit vietnamesischen, arabischen, chinesischen, ungarischen, italienischen, ukrainischen, amerikanischen, polnischen, thailändischen und indischen Spezialitäten.
Viele Straßen und Plätze in der Innenstadt müssen für das Großereignis gesperrt werden: Adolf-Kolping-Platz, (nördliche) Bahnhofstraße, Blasturmgasse, Breite Straße, (innere) Ettmannsdorfer Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Kirchengasse (Pfleghof), Klosterstraße, Marktplatz, Rathausstraße, Schlesierplatz, Schwaigerstraße, Spitalgarten, Stadtpark und Wendelinplatz. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 11. Juli, ab 6 Uhr. Anwohner und Innenstadtbesucher mögen auf die Beschilderung achten und ihre Fahrzeuge nicht in den abgesperrten Veranstaltungsbereich abstellen, da diese sonst abgeschleppt werden müssen. Insbesondere Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Veranstaltungsgeländes abzustellen, da während des Bürgerfestes ein Fahrverbot im Veranstaltungsgelände gilt und ein Ausfahren aus dem Veranstaltungsgelände nicht möglich ist.
Zu folgenden Zeiten gilt im Veranstaltungsbereich ein generelles Fahrverbot, welches mittels Beton-Legosteinen und Stahlseilen an sechs Standorten durchgesetzt wird: Freitag von 17.30 bis 0.30 Uhr, Samstag von 15.30 bis 0.30 Uhr, Sonntag von 10.30 bis 23.30 Uhr.
Kostenlos Parken
Kostenloses Parken ist zum Beispiel in den städtischen Parkhäusern möglich, auf dem Parkplatz in der Paul-von-Denis-Straße (ehemaliges TWF-Gelände) und auf dem Volksfestplatz (Angerring). Schwerbehinderten-Parkplätze befinden sich in der Höflingerstraße, Spitalstraße, Bahnhofstraße und Wackersdorfer Straße sowie im Naab-Parkhaus und im Parkhaus am Rathaus.
Das ausführliche Programm und weitere Informationen gibt es unter: www.bürgerfest-schwandorf.de.
Schwandorfer Bürgerfest 2025
- Termin: am Freitag, 11. Juli, von 18 bis 24 Uhr, am Samstag, 12. Juli, von 16 bis 24 Uhr und am Sonntag, 13. Juli
- ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz am Sonntag um 10.30 Uhr
- Bürgerfestbüro im Tourismusbüro, Kirchengasse 1, am Freitag und Samstag von 9 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, Telefon 09431/45 550
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.