Schwandorf
23.10.2024 - 10:58 Uhr

Naab-Werkstätten und Firmen tauschen Mitarbeiter

Bei der Aktion "Schichtwechsel" tauschen Arbeiter von Firmen und Beschäftigte aus den Standorten der Naab-Werkstätten den Arbeitsplatz. Der Perspektivwechsel soll Barrieren abbauen und die Inklusion fördern.

Im Rahmen der Aktion "Schichtwechsel" tauschen Mitarbeiter von drei Firmen für einen Tag den Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus den Standorten der Naab-Werkstätten. Bild: Naabwerkstätten/exb
Im Rahmen der Aktion "Schichtwechsel" tauschen Mitarbeiter von drei Firmen für einen Tag den Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus den Standorten der Naab-Werkstätten.

Im Zuge der Aktion "Schichtwechsel" der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen tauschten Mitarbeiter von drei Firmen für einen Tag den Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus den Standorten der Naab-Werkstätten. Die Aktion bot allen Beteiligten die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und die unterschiedlichen Arbeitswelten aus erster Hand kennenzulernen.

An der Aktion beteiligt war laut einer Mitteilung die Firma Hauser Metall aus Oberviechtach, die mit der Werkstätte in Oberviechtach kooperierte. Zudem beteiligten sich die Firma FEE-Unternehmensgruppe aus Neunburg vorm Wald sowie die Evoguard GmbH aus Nittenau an dieser bundesweiten Aktion. Die Mitarbeiter der Firmen hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Arbeitsbereichen der Naab-Werkstätten aktiv einzubringen und die dortigen Arbeitsabläufe hautnah mitzuerleben. Dabei konnten sie sich ein Bild von der Vielfalt der Tätigkeiten und dem Engagement der Beschäftigten machen.

Auch die beteiligten Beschäftigten der Naab-Werkstätten konnten sich in den drei genannten Firmen einen Überblick bezüglich der Produkte, Abläufe und Arbeitsplätze verschaffen. Neben der Arbeit standen auch der Austausch und ein kleines Eintauchen in die jeweiligen Unternehmenskulturen im Vordergrund.

Der Tag endete mit vielen neuen Eindrücken und dem Bewusstsein, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt zu integrieren. Die Aktion Schichtwechsel hat gezeigt, dass solche Perspektivwechsel Barrieren abbauen und die Inklusion im Arbeitsleben stärken können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.