Wenn der Herbst die Region in warmes Gold taucht, laden die Oberpfälzer Seenland Wanderwochen zu abwechslungsreichen Entdeckungstouren ein. Vom 21. September bis 12. Oktober 2025 stehen acht geführte Wanderungen in ebenso vielen Urlaubsorten auf dem Programm, schreibt der Zweckverband Oberpfälzer Seenland in einer Mitteilung. Unter dem Motto „8 Wanderungen, 8 Urlaubsorte, 1 Naturerlebnis“ sollen Einheimische und Gäste die wasserreichsten Region Ostbayerns in ihrer ganzen Vielfalt erleben – von kulturellen und historischen Themenführungen bis hin zu entspannten Naturerlebnissen.
An vier Wochenenden im Herbst führen geschulte Gästeführer und Naturexperten die Teilnehmer auf ausgewählten Routen durch Wälder, entlang von Flüssen und Seen, über Aussichtspunkte und zu besonderen Orten. Jede Tour hat ihren eigenen Charakter: mal steht Geschichte im Mittelpunkt, mal Flora und Fauna oder gar tierische Begleiter, schreibt der Zweckverband weiter. Es gibt für jedes Fitnesslevel und jede Altersgruppe eine geeignete Wanderung.
Alle Wanderungen sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Bei sehr schlechtem Wetter können Touren kurzfristig abgesagt werden, angemeldete Teilnehmer werden in diesem Fall rechtzeitig informiert. Verpflegung kann selbst mitgebracht werden. Die Anmeldung ist ab Samstag, 23. August, um 8 Uhr ausschließlich über die Website des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland www.oberpfaelzer-seenland.de möglich.
50 Jahre Eixendorfer Stausee
Sonntag, 21.09.2025 · 14 Uhr · Neunburg vorm Wald
Die Teilnehmer erleben bei der geführten Wanderung die Geschichte von Eixendorf hautnah.
Treffpunkt: Eixendorf Ost (bei den Infotafeln)
Dauer: 2 Std. · Strecke: 10 km
Aussichtsturm-Runde von Taxöldern
Samstag, 27.09.2025 · 11 Uhr · Bodenwöhr
Diese Rundtour verbindet Naturerlebnis, Ausblicke und Bewegung.
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Taxöldern
Dauer: 1,5 Std. · Strecke: 5,6 km
Über sieben Brücken kannst du geh'n...
Sonntag, 28.09.2025 · 14 Uhr · Schwandorf
Angeführt von fachkundigen Gästeführern der Stadt Schwandorf folgen die Teilnehmer dem idyllischen Sieben-Brücken-Weg entlang der Naab und erfahren hierbei unter anderem von der historischen Bedeutung des Flusses für die Stadt und das Umland.
Treffpunkt: Tourismusbüro Schwandorf
Dauer: 2,5 Std. · Strecke: 7 km
Pilzlehrwanderung
Freitag, 03.10.2025 · 9.30 Uhr · Schwarzenfeld
Die Exkursion mit Pilzexperte Julian Hunzinger i beinhaltet eine Einführung in die systematische Pilzbestimmung, das Kennenlernen wichtiger Arten sowie eine Besprechung der Funde bei selbst mitgebrachter Brotzeit
Treffpunkt: Wiese am Rand eines Waldstücks beim OT Asbach
Dauer: 3 Std. · Strecke: 3 km
Tierisches Wandern mit Alpakas
Samstag, 04.10.2025 · 8.30 Uhr · Steinberg am See
Die Wanderung startet direkt am Alpaka-Gehege der Soma Alpakas in Steinberg am See. Während der Wandertour teilen sich jeweils zwei Teilnehmer bzw. eine Familie ein Alpaka.
Treffpunkt: Seestraße 22 in Steinberg am See
Dauer: 1,5 Std. · Strecke: 4 km
Auf den Spuren von Alt-Wackersdorf
Sonntag, 05.10.2025 · 14.30 Uhr · Wackersdorf
Die Teilnehmer begeben sich auf eine Zeitreise vom Ursprung der Bergbaugemeinde Wackersdorf über das Leben der ersten Siedler bis zur Ostkolonie der Bergleute.
Treffpunkt: Andreas-Schuster-Str. 2 in Wackersdorf
Dauer: 2,5 Std. · Strecke: 3 km
Erkundung des ehemaligen Waldlagers
Samstag, 11.10.2025 · 9 Uhr · Bruck i.d.OPf.
Die Teilnehmer entdecken besondere Pflanzen und Tiere mit Naturpark-Rangerin Lea Rutz.
Treffpunkt: Heimat- & Bauernmuseum Mappach
Dauer: 3 Std. · Strecke: 6,5 km (Diese Strecke ist für Gehbehinderte und Kinderwägen nicht geeignet)
Kultur & Genuss hinterm Jugenberg
Sonntag, 12.10.2025 · 13 Uhr · Nittenau
Die Teilnehmer genießen Kultur, Natur und lukullische Genüsse im Regental.
Treffpunkt: Gasthaus Stuber (Hof 20 in Hof am Regen)
Dauer: 3 Std. · Strecke: 7 km (Diese Wanderung ist für kleine Kinder nicht geeignet)
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.