„Wir hatten uns für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen“, versicherte Vorsitzender Alois Hagl bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Partner für den Landkreis". Das Wirtschaftsfrühstück im Frühjahr im Globus-Markt konnte noch wie gewohnt stattfinden. Die Herbstveranstaltung dagegen wird als Online-Videokonferenz ablaufen. Zu Gast ist der neue IHK-Geschäftsführer Markus Huber.
„In Zukunft werden wir verstärkt auf Internet-Präsentationen setzen“, erklärte der Vorsitzende bei der Versammlung im Sitzungssaal des Landratsamtes. Beim Landkreislauf ist allerdings Realpräsenz erforderlich. „Deshalb mussten wir die vorgesehenen Termine am 16. Mai und 17. Oktober kanzeln“, machte Alois Hagl deutlich. Im nächsten Jahr soll es aber eine Neuauflage geben.
Weniger Bewerbungen
„Corona“ beeinflusste auch den Wettbewerb „Zukunftspreis“, der heuer in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgeschrieben wurde. „Es gingen deutlich weniger Bewerbungen ein als sonst“, bedauerte der Vorsitzende. Am 20. Oktober trifft sich die Jury zur Auswertung. Ihr gehören Jürgen Helmes (IHK Regensburg), Veronika Fetzer (Digitale Gründerinitiative Oberpfalz), Josef Pöllmann (Mittelbayerische Zeitung), Kai Gohlke (Oberpfalzmedien), Jürgen Kilger (Handwerkskammer), Andrea Klug (OTH Amberg/Weiden) und Alois Hagl (Partner für den Landkreis) an. Preise werden in den Kategorien „Dienstleistung/Handel“, „Handwerk“ und „Kooperation Hochschule/Wirtschaft“ vergeben. Die Preisverteilung gehörte in der Vergangenheit zu den Höhepunkten im Vereinsjahr, erfolgt diesmal aber in kleinem Rahmen ohne Öffentlichkeit.
Durch einen Ausgabenüberhang von 18 000 Euro hat sich das Vereinsvermögen auf 22 400 Euro verringert, wie aus dem Bericht des Schatzmeisters Werner Hess hervorging. Geschäftsführer Christian Meyer erklärt den Rückgang mit gestiegenen Ausgaben für diverse Veranstaltungen. Der Vorstand reagiert und generiert zusätzliche Einnahmen. Der Landkreis gewährte bislang einen Zuschuss von fünf Cent pro Einwohner und wird ihn nun verdoppeln, wie Landrat Thomas Ebeling versprach. Bei den elf Gemeinden, die ebenfalls Mitglied im Verein sind, bleibt es dagegen bei fünf Cent pro Einwohner. Dem Verein „Partner für den Landkreis“ gehören aktuell 81 Mitglieder an.
Weitere Botschafter ernannt
Mit dem Journalisten Heribert Prantl, dem Sportschützen Ferdinand Stipberger und dem Unternehmer Michael Horsch ernannte der Verein zuletzt drei Persönlichkeiten zu weiteren Botschaftern für den Landkreis Schwandorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.