"Wir haben mit der Besetzung der Führungspositionen keine Probleme und genügend Bewerber", sagt Georg Kick, der fachliche Leiter des Schulamtes Schwandorf, im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Das ist nicht mehr überall so, gilt der Rektoren-Job doch als recht anspruchsvoll und arbeitsintensiv.
Winklarn noch offen
Bereits geklärt ist die Besetzung der Schulleitung in Altendorf, wo Rektorin Gerlinde Beer in den Ruhestand geht. Die gebürtige Oberviechtacherin Ortrud Sperl, die seit 2005 die Grundschule Niedermurach leitet, übernimmt ab dem neuen Schuljahr auch die Grundschule in Altendorf. An der Grund- und Mittelschule Bruck geht Maria Greiter in Pension. Ihren Posten übernimmt Petra Hnevkovsky, die bis dato Konrektorin in Nittenau ist. Als neue Konrektorin kommt Eva Wagner nach Nittenau, bislang Fachberaterin "Sport". Der Konrektor der Burglengenfelder Mittelschule, Johann Schönstein, geht ebenfalls in den Ruhestand. Ihn "beerbt" Tanja Wachtmeister aus der Amberger Dreifaltigkeitsschule, wo sie Beratungslehrerin ist. Weil Rektorin Beatrix Vetterl nach Vohenstrauß wechselt, braucht auch die Grundschule Oberviechtach eine neue Führung. Diese übernimmt Christine Schneider, die derzeit noch Rektorin in Winklarn ist. Sie hat zusätzlich auch die Leitung der Grundschule in Dieterskirchen inne. Für Winklarn läuft noch die Ausschreibung für die neue Leitung. Ausgeschrieben und noch nicht vergeben ist auch die Konrektor-Stelle in Neunburg.
Stabile Zahlen.
Maria Pfistermeister, Rektorin an der Grundschule Schönsee, scheidet ebenfalls aus dem Berufsleben aus. Ihre Nachfolge übernimmt der in Waldthurn wohnende Thomas Troidl. Er war bislang stellvertretender Schulleiter in Tännesberg. Die Grund- und Mittelschule Wackersdorf verliert ihren Rektor Gerhard Süß, der in den Ruhestand geht. Neuer Schulleiter wird der Wackersdorfer Dominik Bauer, der bereits Führungserfahrung als Konrektor in Oberviechtach und an der Schwandorfer Kreuzbergschule gesammelt hatte. Wer für ihn als Konrektor kommt, steht noch nicht fest. Ebenso wenig wie die Stellvertretung in Bodenwöhr.
Georg Kick kann auf recht stabile Klassen- und Schülerzahlen für die insgesamt 39 Grund- und die 15 Mittelschulen verweisen. Zum 1. Oktober 2018 waren in 227 Grundschulklassen insgesamt 4 790 Mädchen und Buben registriert. Die Mittelschulen zählten 140 Klassen mit 2 689 Kindern und Jugendlichen. Der Stand zum 1. Juli 2019: 228 Grundschulklassen mit 4 878 Schülern und 138 Mittelschulklassen mit 2 625.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.