Einen Wechsel gab es an der Spitze der Schwandorfer Grünen. Für Ortssprecherin Franziska Wünsch, die nicht mehr für die Spitzenposition antrat, wurde laut einer Pressemitteilung Veronika Brunner-Peters in dieses Amt gewählt. Die Doppelspitze komplettiert wird durch Christoph Beck. Er war bislang bereits einer der beiden Sprecher der Schwandorfer Grünen. Beck, 63-jähriger Sicherheitsingenieur bei einem Stromnetzbetreiber, fungiert seit einem Jahr auch als Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.
Zum Schatzmeister wählte die Versammlung Wolfgang Rösler, Schriftführer wurde Frank Möller. Beisitzer sind die beiden Grünen-Stadtratsmitglieder Marion Juniec-Möller und Paul Groß. Dazu kommen als weitere Beisitzer Franziska Wünsch, Christine Langbein und Renate Kersting-Tschirpanliew.
Die 39-jährige Hauswirtschaftsmeisterin Brunner-Peters wünscht sich als Vorsitzende laut Mitteilung, dass Schwandorf fahrradfreundlicher und die Schulwege sicherer werden müssten. Sie will sich auch für eine Fußgängerzone und die Belebung der Innenstadt einsetzen. Als Themen, die sie umtreiben bezeichnete Beck eine sozial- und ökologisch verantwortliche Wirtschaft in der Stadt, die Förderung von Klima- und Verkehrswende in Schwandorf sowie die sinnvolle Ausweitung der Windkraft im Gemeindegebiet und Landkreis Schwandorf.
Als passionierter Radfahrer ist Christoph Beck zusammen mit der Wackersdorfer Grünen-Vorsitzenden Sonja Probst Koordinator im Landkreis Schwandorf für den "Radentscheid Bayern". So gebe es eine Unterschriftenaktion für das Volksbegehren "Radentscheid". Denn auf dem Land fehle ein Alltagsradwegenetz zwischen den Ortschaften. Oft habe man nur die Wahl zwischen holprigen Feldwegen oder gefährlichem Radeln auf der Landstraße, wo man mit sehr hohen Geschwindigkeiten und wenig Abstand von schweren Fahrzeugen überholt werde, hieß es. Radmitnahme in Bus und Bahn sei teuer, nicht garantiert oder meist gar nicht erst möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.