Schwandorf
11.09.2025 - 15:36 Uhr

Neue Fußgängerampel am Schwandorfer Blasturm

Eine neue Fußgängerampel am Schwandorfer Blasturm verbessert die Sicherheit auf dem Schulweg zur Gerhardinger-Grundschule. Die Stadt reagiert damit auf Elternanfragen.

Oberbürgermeister Andreas Feller (Mitte) nahm die neue Fußgängerampel mit Gerhard Grabinger (Zweiter von rechts, Tiefbau), Stefan Schamberger (links, Leiter Amt für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal) sowie Florian Pitschat (Auszubildender) und Helena Fischer (Praktikantin) in Betrieb. Bild:  Andreas Hofmeister, Stadt Schwandorf
Oberbürgermeister Andreas Feller (Mitte) nahm die neue Fußgängerampel mit Gerhard Grabinger (Zweiter von rechts, Tiefbau), Stefan Schamberger (links, Leiter Amt für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal) sowie Florian Pitschat (Auszubildender) und Helena Fischer (Praktikantin) in Betrieb.

In Schwandorf wurde eine neue Fußgängerampel am Blasturm in Betrieb genommen, um die Sicherheit auf dem Schulweg zur Gerhardinger-Grundschule zu erhöhen. Die Stadt reagierte damit laut einer Mitteilung auf Anfragen besorgter Eltern, die wegen des kurvigen Straßenverlaufs und der eingeschränkten Sichtweite an der Kreuzung Böhmische Torgasse, Weinbergstraße und Finkenweg um Maßnahmen baten. Besonders zu Stoßzeiten war das Überqueren der Straße für Schülerinnen und Schüler problematisch.

Nach einer Verkehrszählung und einem Ortstermin mit dem Ordnungsamt, der Polizei und dem Tiefbauamt beschloss der Verkehrsausschuss der Stadt Schwandorf im März die Errichtung der Ampel. Diese wurde während der Sommerferien installiert und kurz vor Schulbeginn von Oberbürgermeister Andreas Feller offiziell in Betrieb genommen.

Ein Vorsignal weist bereits 25 Meter vor der Ampel auf diese hin. Zudem erhält der Verkehr vom Weinberg kommend einige Sekunden früher Grün als Fahrzeuge aus Richtung des Rathauses, um potenzielle Gefahrensituationen im Kurvenbereich zu entschärfen. „Ein sicherer Schulweg ist die Grundlage dafür, dass Kinder selbstständig und unbesorgt unterwegs sein können“, betonte Oberbürgermeister Feller bei der Inbetriebnahme.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Stadt Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.