Um das Zertifikat zu erhalten, mussten die Teilnehmerinnen an diesem Lehrgang eine schriftliche, eine praktische und eine mündliche Prüfung absolvieren.
Der Kurs umfasste 120 Unterrichtseinheiten und 100 Stunden Praktikum. Der Unterricht bestand unter aus folgenden Inhalten: Rot-Kreuz-Themen, Grundlagen des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation, Körperpflege, Pflege bei Fieber, Ernährung, Schlaganfall (Grundlagen), Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden, Erste Hilfe oder Hygiene.
Einsatzmöglichkeiten der erfolgreichen Absolventinnen sind nun in stationären Pflegeeinrichtungen, im betreuten Wohnen, im ambulant-sozialpflegerischen Bereich, zur Entlastung pflegender Angehöriger, im Zuge der Nachbarschaftshilfe oder bei den Aufgaben im Bayerischen Roten Kreuz.
Auch heuer ist ein neuer Lehrgang geplant. Er beginnt am 1. Oktober. Interessenten können sich beim BRK-Kreisverband Schwandorf unter gleixner[at]kvschwandorf.brk[dot]de oder telefonisch unter der Nummer 09431/745 113 informieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.