Schwandorf
15.09.2019 - 15:50 Uhr

Neue Spitze für die Grünen

Personeller Wechsel an der Spitze der Grünen im Landkreis: Die Mitglieder wählen Claudia Müller-Völkl aus Nittenau und Benjamin Quaas aus Teublitz zu neuen gleichberechtigten Vorsitzenden des Kreisverbands mit 80 Mitgliedern.

Benjamin Quaas, Martina Pfauntsch, Claudia Müller-Völkl und Andre Petershans (von links) bilden den neuen Kreisvorstand der "Grünen". Bild: Hirsch
Benjamin Quaas, Martina Pfauntsch, Claudia Müller-Völkl und Andre Petershans (von links) bilden den neuen Kreisvorstand der "Grünen".

Die neue Doppelspitze löst die bisherigen Vorsitzenden Elisabeth Bauer (Bruck) und Tina Winklmann (Wackersdorf) ab, die am Freitagabend nicht mehr kandidierten. "Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit" nennt die neue Vorsitzende Claudia Müller-Völkl als Hauptthemen, mit denen die Partei im anstehenden Kommunalwahlkampf punkten will. "Wir werden in sechs Gemeinden einen Bürgermeisterkandidaten stellen", kündigte sie an. In der Kreisstadt will sich erneut Marion Juniec-Möller für das Amt des Oberbürgermeisters bewerben. "Ein soziales Miteinander in einer intakten Umwelt" schwebt der OB-Kandidatin vor. Für die Stadträtin der Grünen hat Schwandorf "ein enormes Potenzial", das längst nicht ausgeschöpft sei. Sie wünscht sich "einen grünen Faden quer durch eine lebendige Stadt". Marion Juniec-Möller ist gegen eine Erweiterung des Müllkraftwerkes und gegen eine Klärschlammverbrennung im Stadtgebiet, aber für ein "umweltfreundliches Mobilitätskonzept mit einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr, einem Fahrradwegenetz und Barrierefreiheit".

Kreisvorsitzende Claudia Müller-Völkl will den Extremisten nicht das Feld überlassen und ruft die Demokraten auf, sich politisch zu engagieren. Landratskandidat Rudi Sommer sieht in den neuen Öko-Plänen der bayerischen Staatsregierung nur ein Strohfeuer und sagt: "Ich glaube der CSU kein einziges Wort". Die Grünen als zweitstärkste Kraft in Bayern müssten versuchen, das Heft des Handelns in die Hand zu bekommen und in den Köpfen der Menschen ein Umdenken zu bewirken.

Die scheidende Vorsitzende Elisabeth Bauer berichtete über die Entwicklung in den Ortsverbänden Schwandorf, Burglengenfeld, Nittenau, Bruck und Maxhütte-Haidhof sowie in den Ortsgruppen Wackersdorf und Teublitz, die bei den Kommunalwahlen mit eigenen Listen antreten werden. Zum Kreisvorstand der Grünen gehören auch Schatzmeisterin Martina Pfauntsch aus Bruck und Schriftführer Andre Petershans aus Nabburg. Auch sie sind neu im Vorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.