Seit zwei Jahren liegt das Konzept für die neue Schwandorfer Stadtführung „Kunstgenuss – auf eine Tasse Kaffee mit Drachentötern und Geschichtenerzählern“ in der Schublade und kann nun umgesetzt werden. Entwickelt haben es die Gästeführer Karin Mager, Christiane Rauch und Michael Stöckl. Der Leiter des Tourismusbüros, Johannes Lohrer, lud zur Generalprobe städtische Mitarbeiter mit zweitem Bürgermeister Andreas Wopperer an der Spitze ein.
Der Weg führt entlang der Naab nach Fronberg, vorbei an Werken des 2009 verstorbenen Schwandorfer Künstlers Peter Mayer. An den bekannten Bildhauer erinnern „das verlassene Nest“ an der Spitalkirche und die „Vogelwächter“ am Rathaus.
Auf halber Strecke des „Schokoladenwegerls“ befindet sich eine Höhle mit einer Drachenfigur, die Stoff für die „Fronberger Sage“ bietet. Der Schmied Balthasar muss erst den Drachen töten, bevor er „seine“ Trude heiraten darf. Schauspieler der Schwandorfer Theaterbühne erinnern an die Überlieferung.
Im Fronberger „Cafe Lawendls“ kehren die Teilnehmer zu einer Tasse Kaffee ein. Die Tour führt anschließend in den Park des Oberpfälzer Künstlerhauses. Dort stellen Schauspieler der Theaterbühne den Mord des eifersüchtigen Freiherrn von Spiering an seinem Bruder Wolfgang Wilhelm nach. Seit dieser Tat im Jahre 1653 soll es im Fronberger Schloss spuken.
Für die neue Stadtführung werden drei Termine angeboten: 14. und 28. August sowie 4. September. Treffpunkt ist jeweils um 14.30 Uhr am Tourismusbüro. Die Führung dauert zweieinhalb Stunden und kostet mit Einkehr 22 Euro. Anmeldungen sind erforderlich unter 09431/45550 oder tourismus[at]schwandorf[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.