„Schwandorf ist für uns ein beliebtes Etappenziel auf dem Weg nach Süden“, versichern Gabriele und Christian Miltz aus Itzehoe. Schon mehrmals haben sie ihr Wohnmobil auf dem Krondorfer Anger abgestellt. In dieser Woche befindet sich das Ehepaar auf der Rückreise von Kroatien nach Schleswig-Holstein. Wieder legten die Camper in Schwandorf einen Zwischenstopp ein.
Auf dem Volksfestplatz trafen sie auf eine städtische Delegation, die gerade die neuen Stromladesäulen ihrer Bestimmung übergab. Oberbürgermeister Andreas Feller warf eine Münze ein und ließ Christian Miltz „auftanken“. 11 000 Euro investierte die Stadt in den Betrieb von zwei Ladesäulen mit acht Steckdosen, an denen die Urlauber die Batterien ihrer Wohnmobile aufladen können. Für 50 Cent je Kilowattstunde.
„Die kostenlosen Stellplätze an der Naab sind sehr beliebt“, betonen die Mitarbeiter am städtischen Tiefbauamt, Roland Stehr und Thomas Drachsler. Die Nähe zur Innenstadt und zur Autobahn mache den Standort attraktiv. Für die meisten Camper ist Schwandorf allerdings nur eine Zwischenstation, denn am Anger fehlt es an sanitären Anlagen. Zum Übernachten und Stromtanken aber legt man dort gerne eine Pause ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.