Schwandorf
15.12.2019 - 10:40 Uhr

Mit neuem Schwung für den Handel

Das Wirtschaftsforum ist Geschichte. Ab jetzt will der Verein "Stadtmarketing Schwandorf" vornehmlich den Einzelhandel in der Stadt nach vorne bringen. Alexander Heinz übernimmt den Vorsitz.

Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von links) wünschte dem neuen Vorstand des neugegründeten Vereins Stadtmarketing Schwandorf viel Erfolg. Alexander Heinz (Vierter von rechts) wurde zum Vorsitzenden gewählt. Bild: exb/Dehling
Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von links) wünschte dem neuen Vorstand des neugegründeten Vereins Stadtmarketing Schwandorf viel Erfolg. Alexander Heinz (Vierter von rechts) wurde zum Vorsitzenden gewählt.

Der neue Verein „Stadtmarketing Schwandorf“wurde aus der Taufe gehoben und löst den Verein „Wirtschaftsforum Schwandorf“ ab. Die Mitglieder des Vereins beschlossen eine neue Satzung, die die Grundlage für diese Veränderung bildet. Das teilte der Verein mit. Im Anschluss daran wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich nun mit Elan und Begeisterung an die bevorstehenden Aufgaben machen möchte.

Die bisherige Vorsitzende des Wirtschaftsforums, Christiana Roidl-Burggraf (Modehaus Roidl), erinnerte bei der Gründungsversammlung in der Spitalkirche an die Geschichte des Vereins. Er entstand in den 1990er-Jahren als Zusammenschluss Schwandorfer Gewerbetreibender. Das Forum habe in den vergangenen Jahren für das Schwandorf Geschäftsleben viel erreicht. Der Verein hatte stets da Ziel im Blick, den Handel und die Geschäftswelt in Schwandorf zu stärken sowie die Interessen der Händler nach außen zu vertreten. Eine Vielzahl von Einkaufsaktionen und Veranstaltungen wurden organisiert. Wichtig war hier auch die Unterstützung des Schwandorfer Weihnachtsmarktes, der während der Zeit der Weihnachtseinkäufe viele Gäste in die Schwandorfer Innenstadt lockt.

Evelyn Betzlbacher verwies in ihrem Kassenbericht für das Wirtschaftsforum darauf, dass die Auflage des „Schwandorf Zehner“ und die dazugehörige Software sich gelohnt habe. Besonders in der Weihnachtszeit herrsche rege Nachfrage nach dieser Schwandorfer Währung.

Im vergangenen Jahr wurden seitens des Wirtschaftsforums die Weichen für die Umgestaltung des Vereins gestellt und eine neue Satzung erarbeitet. Der Stadtrat der Stadt Schwandorf hatte bereits Ende 2018 eine Co-Finanzierung für den neu zu gründenden Stadtmarketingvereins zugesagt. Das bedeutet, dass die Stadt einen Zuschuss in gleicher Höhe wie die vom Verein erzielten Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen gewährt. So entsteht ein solides finanzielles Fundament, auf dem der Verein seine künftigen Aktivitäten aufbauen will. Geschäftsführender Vorstand ist Roland Kittel, Leiter der Wirtschaftsförderung im Rathaus.

Zum neuen Vorsitzenden des „Stadtmarketing Schwandorf" wurde Alexander Heinz, Inhaber des gleichnamigen Blumengeschäfts, gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Andreas Betzlbacher (reha-team Betzlbacher). Die Kasse führt Andreas Hohler (Sparkasse). Evelyn Betzlbacher und Peter Harrieder (Kaps und Lütje) prüfen die Kasse. Neu Schriftführerin ist Alexandra Burggraf (Unipush Media). Als Beisitzer arbeiten Anna Theuerl (Tanzschule Theuerl) und Roland Meiller (Juwelier und Optik Meiller) sowie Peter Hillman (MVB-Office) mit. Oberbürgermeister Andreas Feller bedankte sich bei der langjährigen Vorsitzenden des Wirtschaftsforums, Christiana Roidl-Burggraf, für ihr Engagement.

Beim "Stadtmarketing Schwandorf" herrscht nun Aufbruchsstimmung. Der neue Vorstand möchte sich mit frischen Ideen. Ziel sei es nun, weitere Mitglieder zu gewinnen, teilt der Verein mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.