Schwandorf
15.09.2020 - 11:25 Uhr

Neuer Geschäftsführer an der Klinik Lindenlohe

Daniel Weiß (rechts) ist neuer Geschäftsführer der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe. Mit im Bild: Dr. Joachim Ramming (Mitte) und Vorgänger Marius Aach (links). Bild: Cindy-Mara Schumann/exb
Daniel Weiß (rechts) ist neuer Geschäftsführer der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe. Mit im Bild: Dr. Joachim Ramming (Mitte) und Vorgänger Marius Aach (links).

Daniel Weiß hat seit September seine Aufgabe als neuer Geschäftsführer der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe angetreten. Er folgt Marius Aach nach, der nach dreieinhalb Jahren in Lindenlohe eine neue Aufgabe innerhalb des Asklepios-Konzerns übernimmt. Mit dem 39-jährigen Daniel Weiß garantiere ein „sehr erfahrener Klinikgeschäftsführer die Kontinuität in Lindenlohe“, so Asklepios-Regionalgeschäftsführer Dr. Joachim Ramming in einer Pressemitteilung von Asklepios.

Der studierte Diplomkulturwirt Daniel Weiß hatte seine Karriere bereits 2008 bis 2011 als Trainee und Assistent der Geschäftsführung im Asklepios-Westklinikum Hamburg begonnen, bevor er Anfang 2012 als Geschäftsführer an die Asklepios-Klinik Lindau wechselte, wo er bis Anfang 2014 in dieser Funktion tätig war. Zwischenzeitlich wirkte er zusätzlich als Geschäftsführer des konzerneigenen Dienstleisters "Medi top Pflegedienst und Service". Zuletzt zeichnete der zweifache Familienvater mit Nürnberger Wurzeln als Geschäftsführer für die Asklepios-Kliniken in Schaufling und Aidenbach verantwortlich.

In Lindenlohe findet Daniel Weiß nach eigenen Worten „eine der renommiertesten Fachkliniken mit hervorragenden Ärzten und einem sehr engagierten, hoch qualifizierten und eingespielten Mitarbeiterteam“ vor. Marius Aach hinterlasse ein wohlbestelltes Haus, in das nicht zuletzt durch den Neubau der Operationssäle immens investiert worden ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.