Neues Konzept für medizinische Vortragsreihe der Volkshochschule und der Klinik Lindenlohe

Schwandorf
22.08.2022 - 08:56 Uhr
Jana Humrich und André Meidenbauer stellten die neue Vortragsreihe vor.

In ihrer vierten Auflage erfahren die medizinischen Fachvorträge, die von der Asklepios Orthopädischen Fachklinik Lindenlohe und der VHS in Kooperation veranstaltet werden, zwei Neuerungen. Zum einen finden sie künftig im VHS-Tagungsraum in der Kirchengasse 1 statt, zum anderen sind sie erstmals „hybrid“ organisiert, was heißt: Man kann entweder persönlich vor Ort teilnehmen oder sich via Internet zuschalten. Dabei wird durch einen Moderator garantiert, dass man Fragen stellen kann und diese auch beantwortet werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Vereinbart haben diese Lösung Klinik-Geschäftsführerin Jana Humrich und ihr VHS-Pendant André Meidenbauer, die bei der Vorstellung des Programms die Partnerschaft der beiden Institutionen unterstrichen. Die Vorträge sind kostenlos. Anmeldungen sind entweder über die Homepage der VHS Schwandorf, per E-Mail an vhs[at]schwandorf[dot]de oder unter der Telefonnummer 09431/45-510 möglich. Nach der Anmeldung erhält man eine Bestätigung und einen Link, über den man am Vortrag via Internet teilnehmen kann.

Die Vorträge finden immer mittwochs um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Schwandorf statt. Die einzelnen Termine: 12. Oktober: Professor Dr. Heiko Graichen zu „Individualisierte Endoprothetik des Kniegelenkes“; 9. November: Dr. Philip Haiböck zu „Moderne Hüft-Endoprothetik an der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe“; 7. Dezember: Dr. Marco Strauch zu „Umstellungsosteotomien am Kniegelenk“; 19. Januar 2023: Boris Herbst zu „Akute und chronische Verletzungen der Schulter: konservative vs. operative Therapie: was, wann, bei wem?“ und 8. Februar: PD Dr. Konstantinos Kafchitsas zu „Verankerung im osteoporotischen Knochen. Ist das möglich?“

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.