Schwandorf
15.12.2024 - 12:01 Uhr

Neues Programm für werdende und junge Eltern

KoKi, die Koordinationsstelle für frühe Kindheit, hat das neue Programm für Frühjahr 2025 vorgestellt. Es richtet sich vor allem an junge und werdende Eltern.

Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) freut sich auf zahlreiche Anmeldungen Bild: Sophia Eva Photography/exb
Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) freut sich auf zahlreiche Anmeldungen

Die Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) hat das neue Frühjahrsprogramm 2025 aufgelegt. Das Programmheft steht auf der KoKi-Website www.koki-landkreis-schwandorf.de zum Download bereit. Anmeldungen über ein Online-Anmeldeportal zu den einzelnen Angeboten sind ab sofort möglich. Das teilte das Landratsamt mit.

Das Augenmerk der Koordinationsstelle für frühe Kindheit liegt auf einem ausgewogenen und praxisorientierten Angebot zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Gesundheitsförderung, frühkindliche Entwicklung und Erziehung. Das Kursprogramm der KoKi richtet sich an alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren, die im Landkreis Schwandorf wohnen sind. Die Kurse werden über die Bundesstiftung Frühe Hilfen refinanziert und können somit für Familien kostenfrei angeboten werden.

Das aktuelle Kursangebot verspricht wieder Abwechslung.

Umfassendes Wissen vermittelt der Kurs „Notfälle und Verletzungen bei Säuglingen/Kleinkindern“, der aufgrund der großen Nachfrage ins Frühjahrsprogramm aufgenommen wurde.

Der Workshop „Beikost und Familienkost“ wird unter dem Titel „Schnell, gesund und selbstgemacht“ fortgeführt. Kompakt und praxisgerecht gibt's dabei Tipps sowie Rezeptideen für eine „schnelle Küche“.

Immer häufiger suchen Eltern um Rat zum Thema Elternschaft. In Kooperation mit einer Heilpädagogin und systemischen Familientherapeutin wurden zu diesem Thema die Seminare „Warum hat mir niemand gesagt, dass ,Mama sein‘ so einsam ist? und „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ konzipiert, die Hilfen zur bedürfnisorientierten Elternschaft und Begleitung des Kindes geben.

Neu in das Kursprogramm aufgenommen wurde der Workshop „In anderen Umständen“. Dieser lädt werdende Mütter zu einem Wohlfühlnachmittag ein. Eine Familientherapeutin und eine Kinderkrankenschwester zeigen auf, wie Selbstfürsorge in der Schwangerschaft aber auch nach der Geburt im Alltag gelingen kann.

Da die Grundlage für eine gesunde kindliche Entwicklung eine sichere Eltern-Kind-Bindung darstellt, haben die KoKi-Mitarbeiterinnen den Vortragsabend „Von Beginn an sicher“ um einen weiteren Vortragsabend zum Thema „Stillvorbereitung“ ergänzt. In Kooperation mit der Caritas Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und junge Familien, einer Hebamme und einer Kinderkrankenschwester bietet der Vorbereitungskurs „Mamma Mia“ werdenden Eltern in drei Terminen detaillierte Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Säuglingspflege und Ernährung, sowie rechtliche und finanzielle Anspruchsmöglichkeiten (Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld). Die Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) ist telefonisch unter der 09431/471-483, -484 oder -696 erreichbar, per E-Mail über koki[at]landkreis-schwandorf[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.