Schwandorf
25.07.2018 - 16:23 Uhr

Neuland für Schüler und Rektor

Die Kreuzbergschule entlässt 58 Absolventen mit guten Perspektiven in das Berufs- oder weitere Schulleben. 38 von ihnen haben eine Ausbildung, der Rest kommt in den JoA-Klassen unter oder wiederholt die Prüfungen.

Rektor Günter Portner (links) und Oberbürgermeister Andreas Feller (rechts) zeichneten mit den Lehrkräften die besten Absolventen der Kreuzbergschule aus. Hirsch
Rektor Günter Portner (links) und Oberbürgermeister Andreas Feller (rechts) zeichneten mit den Lehrkräften die besten Absolventen der Kreuzbergschule aus.

(rhi) Die Musik-AG spielte den Unheilig-Song "Es ist Zeit zu gehen". Auch für Günter Portner war der Moment gekommen, "Lebewohl" zu sagen. Der Rektor geht nach 40 Dienstjahren und zehn Jahren Schulleitung in den Ruhestand und stellte die Abschlussfeier am Donnerstag in der Turnhalle unter das Motto: "Auf zu neuen Ufern." Für die Schüler und ihn selbst bedeute dies, Altbewährtes aufzugeben, bisherige Pfade zu verlassen und Neuland zu betreten. Die schulische Ausbildung sei eine gute Grundlage, sich an der neuen Uferzone zurechtzufinden, ist der Schulleiter überzeugt.

"Lass dich nicht treiben und setze dir neue Ziele." Mit dieser Ermunterung entließ Günter Portner die Absolventen in den neuen Lebensabschnitt. Die Lehrer und Eltern hätten den Kurs vorgegeben, jetzt liege es an jedem einzelnen, den Kompass richtig zu stellen und die nächsten Leuchttürme anzusteuern. Der Schulleiter lobte die Schüler für ihren Teamgeist, die gegenseitige Wertschätzung und den Gemeinschaftssinn und er ist zudem überzeugt: "Ihr schafft es." Die Klassenlehrer Franziska Plail, Christopher Kraus, Ingo Pöhlmann und Martin Kristel ermunterten die Schüler, die Gelegenheit beim Schopf zu packen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Dies tat auch OB Andreas Feller in seinem Grußwort.

Die Lehrerband mit Jonathan Farnbacher, Marleen Berger und Martin Kristel gestalteten die Abschlussfeier musikalisch. Elternbeiratsvorsitzende Maria Semen hatte bereits einen Zuschuss für die Abschlussfahrt nach Hamburg gegeben und überreichte nun den besten Absolventen ein Geschenk. Michel Merkl (9a, 2,1), Andrea Beer (9G, 1,7), Luisa Götz (9G, 1,8), Donik Lleshi (Praxisklasse, 1,2), Mohammed Cheiko (9Ü, 1,6). 32 Schüler haben die Prüfungen zum qualifizierenden Hauptschulabschluss bestanden. Drei wechseln in den M-Zug, einer geht an die Wirtschaftsschule, zehn an die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Altenpflege und 24 beginnen eine Lehre als Industriemechaniker, Lagerist, Kfz-Mechatroniker, Friseur, Bürokaufmann oder zahnmedizinische Fachangestellte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.