Schwandorf
25.05.2018 - 12:42 Uhr

ÖDP will Bienen retten

Kreisverband organisiert Informationsveranstaltung zu Volksbegehren

Robert Fichtlscherer, Felix Sailer, Martin Prey, Heidi Eckl, Wolfgang Nowak, Alfred Damm, Wolfgang Wacker und Arnold Kimmerl (von links) bilden den neuen Kreisvorstand der ÖDP. Hirsch
Robert Fichtlscherer, Felix Sailer, Martin Prey, Heidi Eckl, Wolfgang Nowak, Alfred Damm, Wolfgang Wacker und Arnold Kimmerl (von links) bilden den neuen Kreisvorstand der ÖDP.

(rhi) Die ÖDP strengt das nächste Volksbegehren an. "Rettet die Bienen! Stoppt das Artensterben". Bei der Kreisversammlung am Donnerstag in der Ziegelhütte kündigte Vorsitzender Alfred Damm dazu eine Informationsveranstaltung in Nabburg an.

Die ÖDP benannte für das Volksbegehren acht Fachsprecher, zu denen auch stellvertretender Kreisvorsitzender Arnold Kimmerl gehört. Kimmerl ist Imker. Ende Mai will die Umweltpartei mit der Sammlung der Unterschriften beginnen. 25 000 sind erforderlich, um Antrag auf Zulassung stellen zu können. Kreisvorsitzender Alfred Damm hat für den 14. Juni um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung ins Gasthaus Kräuterbeck in Nabburg einberufen, um für die Unterstützung des Volksbegehrens zu werben. Am 22. Juli treffen sich die Mitglieder um 14.30 Uhr zu einer Führung durch das Oberpfälzer Freilandmuseum mit Einkehr in die Museumsgaststätte.

Dem ÖDP-Kreisverband gehören aktuell 81 Mitglieder an. Gemeinsam mit einer Bürgerinitiative im Städtedreieck will sich die ÖDP stark machen für die Anbindung des südlichen Landkreises au die Regensburger Stadt-Umland-Bahn. Vorsitzender Alfred Damm erwartet vom Landkreis dazu ein Verkehrskonzept. Das von der ÖDP, den Grünen und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft gemeinsam auf den Weg gebrachte Volksbegehren zur Reduzierung des Flächenfraßes habe die erforderlichen 25 000 Unterschriften erreicht, sei aber vom bayerischen Innenministerium für rechtlich ungültig erklärt worden, informierte Alfred Damm. Nun sei das Bayerische Verfassungsgericht zur juristischen Klärung am Zug. Der Einzug in den bayerischen Landtag sei erklärtes Ziel der ÖDP, machte Alfred Damm deutlich. Der Schwandorfer Stadtrat hofft ferner auf einen zweiten Sitz im Bezirkstag. Eine Partei, die sich mit ganzer Kraft für die Lebensgrundlagen einsetze, würde Bayern gut tun, ist der ÖDP-Politiker überzeugt. Bei den Neuwahlen wurden Kreisvorsitzender Damm und sein Stellvertreter Arnold Kimmerl im Amt bestätigt. Dem Vorstand gehören ferner Kassier Robert Fichtlscherer, Schriftführerin Ursula Schindler sowie die Beisitzer Heidi Eckl, Felix Sailer, Wolfgang Wacker, Martin Prey, Christa Scheuerer und Wolfgang Nowak an. Als Kassenprüfer stellten sich Rudolf Konhäuser und Wolfgang Meischner zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.