Schwandorf
02.11.2020 - 10:52 Uhr

Ökostrom betreibt neues Dienstfahrzeug des Müllkraftwerks Schwandorf

Sie freuten sich über das neue E-Dienstfahrzeug bei ZMS: Verbandsdirektor Thomas Knoll, ZMS-Mitarbeiter Rudolf Dirmeier, stellvertretender Geschäftsleiter Franz Grabinger und Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling (von links). Bild: Stefan Karl/exb
Sie freuten sich über das neue E-Dienstfahrzeug bei ZMS: Verbandsdirektor Thomas Knoll, ZMS-Mitarbeiter Rudolf Dirmeier, stellvertretender Geschäftsleiter Franz Grabinger und Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling (von links).

Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Elektroautos sind leise, erzeugen keine Abgase und sind somit umweltfreundlicher als herkömmliche Pkws mit Verbrennungsmotor. Nachdem im vergangenen Jahr auf dem Betriebsgelände des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) eine E-Ladesäule in Betrieb genommen wurde, übergab kürzlich Verbandsvorsitzender Landrat Thomas Ebeling die Fahrzeugschlüssel für ein neues Elektro-Dienstfahrzeug an den ZMS-Mitarbeiter Rudolf Dirmeier, der im Magazin auch für Kurierfahrten zuständig ist.

Angeschafft wurde ein Nissan E-NV 200 mit 109 PS, der- voll aufgeladen-eine Reichweite von etwa 200 Kilometern bewältigen kann. Eingesetzt wird das neue Fahrzeug hauptsächlich für Besorgungsfahrten im Stadtverkehr. Die Ladestelle auf dem ZMS-Gelände sorgt dafür, dass das neue Elektro-Dienstfahrzeug in nur einer Stunde schnell und einfach mit Ökostrom aufgeladen werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.