„Sie haben etwas Bemerkenswertes erreicht“, betonte IHK-Präsident Michael Matt in seiner Festrede. „Die Wirtschaft braucht vielseitig begabte junge Leute wie Sie, die bereit sind, ihre Begabungen einzusetzen und zu entfalten.“ Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes überreichte er bei der Feier für die Besten der Aus- und Weiterbildung Herbst/Winter 2023/24 im Jahnstadion die Urkunden.
„Die duale Ausbildung in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb ist ein Markenzeichen der deutschen Wirtschaft“, bekräftigte der IHK-Präsident. Daher galt sein Dank auch den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen, die Spitzenleistungen möglich machen.
Der IHK-Präsident appellierte angesichts des Fachkräftemangels an die Unternehmen, in ihren Ausbildungsbemühungen nicht nachzulassen und die Qualifizierung junger Nachwuchskräfte aktiv zu fördern.
Über ihre verdiente Urkunde freuten sich Anton Düsenberg, Verfahrensmechaniker Glastechnik (Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems, Wackersdorf), Annalena Görnert, Chemielaborantin (Nabaltec AG, Schwandorf), Berit Holzgartner, Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik in der Fachrichtung Formteile (Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems, Wackersdorf) und Thomas Lebert, Industriemechaniker (ZBG Zerspanungstechnik Bruck GmbH, Bruck.)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.