Die Neugestaltung des Außenbereichs an der Fachoberschule/Berufsoberschule in Schwandorf ist abgeschlossen. Er bietet laut einer Mitteilung der Schule „für die Schüler in der Pause ein Wohlfühlambiente bei wirklich gelungener architektonischer Gestaltung“. Generell spreche der neue Schulleiter, Oberstudiendirektor Jürgen Gleixner, begeistert von der Schule: „Hochwertige naturwissenschaftliche Lehr- und Übungsräume, zeitgemäß ausgestattete Klassenzimmer, eine lichtdurchflutete Aula garantieren nicht nur optimale Voraussetzungen für den Unterricht, sondern auch Wohlfühlatmosphäre – so wie beim Pausenhof“, heißt es in der Mitteilung.
Wer diese Schule nächstes Jahr besuchen möchte, kann sich dort vom 7. bis 18. März anmelden. Nach der zwölften Klasse kann das Fachabitur und mit einem weiteren Jahr die fachgebundene Hochschulreife (13. Klasse ohne zweite Fremdsprache) oder das allgemeine Abitur (13. Klasse mit zweiter Fremdsprache) erworben werden.
Während die Fachoberschule (FOS) alleine den mittleren Schulabschluss voraussetzt, ist für den Eintritt in die Berufsoberschule (BOS) zusätzlich eine Berufsausbildung notwendig. Für beide Bildungsgänge gilt eine Notenschwelle: In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss das Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss mindestens einen Durchschnitt von 3,5 aufweisen.
In Schwandorf werden an der FOS die vier Fachrichtungen Sozialwesen, Technik und Wirtschaft/Verwaltung sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie angeboten. An der BOS können die Zweige Technik und Wirtschaft/Verwaltung besucht werden. Exklusiv in der Oberpfalz wird die Ausbildungsrichtung „Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie“ an der FOS/BOS angeboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.