Schwandorf
05.07.2018 - 12:47 Uhr

Percussion im Marienmünster

Benefizkonzert für die Sanierung der Kirchenorgel mit „Ave Maria“ von Bach.

Pianistin Ludmila Portnova und Perkussion-Künstler  Vadim Vasilkov boten in der Kreuzbergkirche ein Benefizkonzert. Hirsch
Pianistin Ludmila Portnova und Perkussion-Künstler Vadim Vasilkov boten in der Kreuzbergkirche ein Benefizkonzert.

(rhi) Der Förderverein zur Sanierung der Kirchenorgel in der Kreuzbergkirche veranstaltete am Sonntag im Marienmünster ein Benefizkonzert mit der Pianistin Ludmila Portnova und dem Perkussion-Künstler Vadim Vasilkov. Das Duo brachte Werke namhafter Komponisten zu Gehör, darunter das Klavierkonzert Nr. 21 von Mozart, das "Ave Maria von Bachund das "Impromptu" von Schubert. Ludmila Portnova schloss im Jahre 1966 am Moskauer Tschaikowsky - Konservatorium im Fach Klavier als Konzertpianistin und Konzertmeisterin ab. Von 1967 bis 1998 war sie Leiterin der Konzertmeistergruppe in der Akademie der Musik in Moskau. In den Jahren 1971 bis 1998 nahm sie weltweit an Wettbewerben als Konzertmeisterin teil. Im Juli 1992 bereitete sie mit Jose Carreras den Auftritt für das Konzert auf dem Roten Platz in Moskau vor. Seit 1993 gibt sie Konzerte mit der Sopranistin Joung Sun Park aus Südkorea unter anderem in Seoul, Moskau, Berlin Stuttgart, Wien und Amberg. Seit Mai 1998 lebt sie in Amberg und gibt Solokonzerte sowie Konzerte mit ihrem Mann Vadim Vasilkov, der sein Schlagzeugstudium im Jahre 1964 am Moskauer Tschaikowsky - Konservatorium abschloss. Von 1963 bis 1998 war er Mitglied des großen Symphonieorchesters von Radio Moskau. Mit diesem Orchester spielte er in vielen Ländern der Welt, unter anderem Nord- und Südamerika, Japan und Südkorea. Seit 1998 lebt er in Amberg und gibt mit seiner Frau Ludmila Portnova regelmäßig Konzerte. Im Namen des Fördervereins bedankten sich Stephanie und Günter Jehl für "diesen Ohrenschmaus" mit Blumen und einem Geschenk. Die Zuhörer wurden um eine Spende zur Renovierung der Kirchenorgel gebeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.