(rhi) Der Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf-Wackersdorf hat die personellen Weichen frühzeitig gestellt. Wenn Betriebsleiter Robert Merkl in einigen Jahren in Pension geht, soll sein Stellvertreter Johann Fleischmann Nachfolger werden.
Der 47-jährige Energieelektroniker aus Haselbach hat sich zum "staatlich geprüften Abwassermeister" fortgebildet und damit die notwendige Qualifikation erworben. Der Vorsitzende des Zweckverbandes, Oberbürgermeister Andreas Feller, und sein Stellvertreter, Bürgermeister Thomas Falter, gratulierten dem "jungen Meister" kürzlich im Rahmen einer Betriebsfeier in den Räumen der Kläranlage. 18 Wochen lang drückte Johann Fleischmann die Schulbank und bereitete sich neben der Arbeit in der Verbandskläranlage auf die Meisterprüfung vor, die er mit Bravour bestand. Der Freistaat würdigte die Leistung mit der Verleihung des Meisterpreises der bayerischen Staatsregierung.
Nach dem Erwerb der mittleren Reife machte Johann Fleischmann eine Ausbildung zum Energieelektroniker mit Fachrichtung Betriebstechnik bei der Bayernwerk AG. Seit 1. August 1996 ist er beim Zweckverband beschäftigt, der ihn 1999 zum stellvertretenden Leiter der Verbandskläranlage ernannte. Mit der Ausbildung zum Abwassermeister erwarb Johann Fleischmann die Qualifikation für die spätere Leitung des Betriebes.
Neben den Vorsitzenden gratulierten auch Betriebsleiter Robert Merkl, Geschäftsleiterin Marion Steffl sowie die Mitarbeiter Klaus Daschner, Peter Bräu, Berta Ettl und Margit Graf zur bestandenen Meisterprüfung und überreichten ein Geschenk.
Schwandorf
07.06.2018 - 12:45 Uhr
Personelle Weichen perfekt gestellt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.