Schwandorf
14.06.2023 - 10:01 Uhr

Podiumsdiskussion über aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft in Schwandorf

Auf Einladung der Mittelstands-Union des CSU-Kreisverbands Schwandorf fand in der Spitalkirche in Schwandorf eine Podiumsdiskussion statt. Schwerpunkte waren laut einer Pressemitteilung der Mittelstands-Union aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft und vor allem die Erweiterung der Bildungslandschaft im Landkreis Schwandorf. In seiner Begrüßung betonte Christian Paulus, Kreisvorsitzender der Schwandorfer Mittelstands-Union, dass der Landkreis zu einer Aufsteigerregion in Bayern zähle und demnächst Meilensteine für die regionale Wirtschaft und auch in der Bildungs- und Hochschullandschaft gesetzt würden.

Ein Schwerpunkt des Abends war das Technologie-Transferzentrum (TTZ), das im Landkreis Schwandorf entstehen wird. Bei diesem TTZ handelt es sich laut Mitteilung um eine Außenstelle der beiden Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg/Weiden und Regensburg. Prof. Clemens Bulitta, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg/Weiden, unterstrich das ideale Zusammenwirken zwischen regionaler Wirtschaft, Politik und Hochschulen im Landkreis Schwandorf: „Hier wird durch das TTZ und die Initiative der Politik die regionale Wirtschaft gestärkt".

Die infrastrukturellen Voraussetzungen in Schwandorf seien sehr gut. Denn viele Unternehmen wollen diese Einrichtung und schätzen ihre Forschungskompetenz für den eigenen Betrieb, da viele kleinere, mittelständische Unternehmen keine Forschungs- oder Entwicklungsabteilung hätten, betonte Bulitta.

Armin Rank, verantwortlich für die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf, erläuterte anschließend die Unterstützung seitens der Stadt und die sich sehr positiv entwickelnden Standortfaktoren. „Wir haben uns in den letzten Jahren gut entwickelt und müssen noch attraktiver werden", unterstrich er laut Mitteilung. Gemeinsam mit Landrat Thomas Ebeling sprach er die touristischen Bestrebungen im Oberpfälzer Seenland, die Schaffung neuen Wohnraums oder auch Aktivitäten zum Thema "Smart City" in der Stadt an. „Es ist ein Glücksfall für den Landkreis, die Stadt und die gesamte mittlere Oberpfalz, dass Forschung, Gründung und etablierte Wirtschaft an einem Strang ziehen. Ein Motor für Innovation in der Region“, betonte Josef Ebnet, Vertreter der IHK Regensburg, abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.