Schwandorf
27.01.2025 - 12:19 Uhr

Polizeiorchester Bayern sammelt bei Benefizkonzert 7800 Euro für Schwandorfer Hospiz

Das Polizeiorchester Bayern spielt in Schwandorf ein Konzert, dessen Erlös an das Bruder-Gerhard-Hospizes geht. Mit ihrem Programm begeistern die Musiker 540 Zuhörer und sammeln 7800 Euro an Spendengeldern.

„Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“ wählt das Polizeiorchester Bayern als Motto für das Benefizkonzert zugunsten des Bruder-Gerhard-Hospizes in Schwandorf. Das Orchester bekam am Ende stehende Ovationen der 540 Besucher. Das 45-köpfige Ensemble gastierte am Sonntag schon zum dritten Mal für ein Benefizkonzert der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Schwandorfer Oberpfalzhalle. „Einen so großen Zuspruch hatten wir bisher noch nie“, stellte Pressesprecher Matthias Walk in seiner Begrüßung fest. Es kamen über 100 Zuhörer mehr als beim letzten Gastspiel.

Der „Generalmusikdirektor der Bayerischen Polizei“, Johann Mösenbichler, stand auch diesmal am Dirigentenpult und wählte als fulminanten Einstieg die beliebte Arie aus dem Vogelhändler „Grüß euch Gott alle miteinander“, die der stimmgewaltige Tenor Franz Gürtelschmied in die Halle schmetterte.

Moderator Peter Seufert führte die Zuhörer durch das Programm, das an die Italienreise des österreichischen Walzerkönigs Johann Strauß erinnerte, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt. Mit dem Lagunen-Walzer aus der Operette „Eine Nacht in Venedig“ stillte der Komponist die Italien-Sehnsucht seiner Landsleute, die damals in Wien sogar einen eigenen Venedig-Park errichteten. Den Konzertwalzer „Rosen aus dem Süden“ hatte Johann Strauß dem damaligen italienischen König Umberto gewidmet.

Für den Komponisten Vincenzo Petrali aus dem italienischen „Crema“ war „Dolce Vita“ eine Lebensphilosophie, wie es Peter Seufert in der Überleitung zum festlichen Marsch „Marcia Italiana“ formulierte. Vor dem geistigen Auge der Besucher schäumte der Moderator einen Cappuccino mit cremiger Milch auf und wünschte viel Vergnügen beim Hörgenuss. Im Tanzlied „La Danza“ des italienischen Komponisten Gioacchino Rossini sah der Orchestersprecher eine „Hommage an Napoli“.

In der Pause konnten die Besucher Musik-CDs zugunsten des Hospizes erwerben, handsigniert vom Dirigenten Johann Mösenbichler. Im zweiten Teil erklangen die „Fanfare in Jubilo“ (Thomas Doss), das Chianti-Lied von Gerhard Winkler, die Filmmusik „Amarcord“ (Nino Rota), die „Italian Rhapsody“ von Julie Giroux und eine Hommage auf die spanische Stadt Granada für Tenor und Orchester von Augustin Lara.

Mit der Zugabe „O sole mio“ und dem Radetzkymarsch verabschiedete sich das Orchester von den begeisterten Zuhörern. Nicht ohne den Hinweis des Dirigenten, im nächsten Jahr gerne wieder nach Schwandorf kommen zu wollen. Die Eintritts- und Spendengelder erbrachten an diesem Abend einen Erlös von 7800 Euro, den die Johanniter-Unfall-Hilfe zur Finanzierung des neuen Bruder-Gerhard-Hospizes verwendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.