„Der Arbeitskreis besteht seit nunmehr 30 Jahren, leider ist er noch genauso wichtig und erforderlich wie zur Gründungszeit“, betonte Helga Forster, die Organisatorin des Arbeitskreises gegen sexuellen Missbrauch, zu Beginn der Tagung des Arbeitskreises. Viele Einrichtungen sind laut einer Mitteilung bereits seit den Gründungsjahren vertreten. Allerdings habe in den letzten Jahren ein großer Wechsel bei den Mitarbeiterinnen stattgefunden. „Wir sind sehr froh darüber, dass seit fast 30 Jahren alle Stellen im Landkreis, die mit Betroffenen und dem Umfeld des Opfers zu tun haben, im Arbeitskreis gemeinsam Präventionsarbeit leisten“, so Helga Forster.
Bei der der jährlichen Tagung des Arbeitskreises stand auch eine fiktive Darstellung eines Falles von sexuellem Missbrauch im Mittelpunkt. Anhand des Fallbeispieles wurde im Kreis der Mitglieder besprochen, welche fachliche Rolle die Einzelnen einnehmen, welche Kooperationspartner gebraucht werden und eine „Rettungskette – was ist nacheinander zu tun“ diskutiert.
Für 2024 hat sich der Arbeitskreis einiges vorgenommen. Im Mittelpunkt der Sitzungen stehen die Planung der Präventionsarbeit für Betroffene, Eltern und Multiplikatoren sowie die kollegiale Beratung der Mitglieder bei Einzelfällen. Da sehr viele Fachstellen im Arbeitskreis vertreten sind, können die verschiedenen Blickwinkel, die zu berücksichtigen sind, ausgetauscht werden. Die Präventionsarbeit mit dem „Kater Max“, einem selbst gestalteten Buch des Arbeitskreises, das vor allem in Kindertagessstätten und in Grundschulen sehr gut eingesetzt werden kann, wird um ein Hörspiel und um Handlungsanleitungen für pädagogisches Personal erweitert.
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von Beratungs- und Hilfseinrichtungen, den staatlichen Stellen und den Jugendsozialarbeitern an Schulen, die im Landkreis Schwandorf mit dem Thema sexuellem Missbrauch befasst sind. Weitere Informationen sind in der Homepage des Landkreises Schwandorf zu finden. Dort sind auch die Mitglieder des Arbeitskreises mit ihren jeweiligen Schwerpunktaufgaben aufgelistet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.