Schwandorf
15.07.2019 - 09:10 Uhr

Praxis sticht Theorie aus

Die Bayerische Staatsregierung hat das "Berufsbildungszentrum Schwandorf"" im Rahmen eines Berufsbildungswettbewerbes ausgezeichnet und die Einrichtung für die Gestaltung des "Erlebnistages 2018" prämiert.

Informationsaustausch auf Augenhöhe: Auszubildende der Betriebe (links) erklärten den Schulabgängern, was sie in den einzelnen Ausbildungsberufen erwartet. Bild: Hirsch
Informationsaustausch auf Augenhöhe: Auszubildende der Betriebe (links) erklärten den Schulabgängern, was sie in den einzelnen Ausbildungsberufen erwartet.

Geschäftsführer Michael Mändl hat im vergangenen Jahr im Ausbildungszentrum auf dem ehemaligen Bayernwerksgelände 170 Schüler und 20 Firmenvertreter an den Werkbänken zusammengebracht. Der Erfolg hat sich herumgesprochen.

Bei der zweiten Auflage am Freitag waren es 400 Mittelschüler der siebten bis neunten Klassen aus dem Landkreis, die Gelegenheit bekamen, verschiedene Berufe in den Sparten Metall, Elektro und Mechatronik kennenzulernen. Schulamtsdirektor Georg Kick betonte den "praxisorientierten Ansatz". Ein Film, ein Text oder eine Lehrererzählung könne das praktische Tun nur ergänzen, aber nicht ersetzen, so der Leiter des Schulamtes.

An den Praxis- und Erlebnisinseln nutzten die Vertreter der 20 beteiligten Firmen die Möglichkeit, den Jugendlichen ihren Betrieb und ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Die meisten Unternehmen waren mit Auszubildenden gekommen, die schnell den Draht zu den künftigen Schulabgängern fanden. Die Mittelschüler hatten im Unterricht einen "Kompetenz-Kompass" ausgefüllt und dort in einer Selbsteinschätzung ihre Stärken und Schwächen eingetragen. In einer Nacharbeit sollen die Jugendlichen nun ihre Ziele neu ausrichten.

BBZ-Geschäftsführer Michael Mändl erklärte den Unterschied des Erlebnistages zu einer Handwerksmesse so: "Der Fokus liegt hier auf dem Berufswunsch der Jugendlichen". Die praktische Betätigung mache die besondere Qualität der Veranstaltung aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.