Mit drei Schlägen trieben Jan Picka und Philippe Buisson den Zapfhahn sicher in die Öffnung und gaben das Signal, auf das alle warteten: „O` zapft is.“ Dem Bieranstich ging der traditionelle Umzug voraus. „Süddeutsche Kaltblutpferde“ zogen die Kutsche mit den Fässern voran. Dem Gespann folgten die Vertreter der Brauerei, die Honoratioren und 1800 Bürger der Stadt, die sich über 63 Vereine angemeldet hatten.
Der SC Kreith-Pittersberg und der SV Haselbach warben für die Teilnahme an der 50-Jahrfeier im Juni und Juli.
Mit drei Schlägen trieben Jan Picka und Philippe Buisson den Zapfhahn sicher in die Öffnung und gaben das Signal, auf das alle warteten: "O' zapft is." Dem Anstich ging der traditionelle Umzug voraus. "Süddeutsche Kaltblutpferde" zogen die Kutsche mit den Fässern voran. Dem Gespann folgten die Vertreter der Brauerei, die Honoratioren und 1800 Bürger der Stadt, die sich über 63 Vereine angemeldet hatten. Der SC Kreith-Pittersberg und der SV Haselbach warben für die Teilnahme an der 50-Jahrfeier im Juni und Juli. Der Kirwaverein Fronberg feiert das 40-jährige Bestehen und reihte sich mit den Kirwapaaren in den Festzug ein. Mit Schirm und T-Shirt marschierten die Damen der Arbeiterwohlfahrt mit. Die Stadträte standen am Eingang ins Zelt Spalier und applaudierten den vorbeiziehenden Vereinsvertretern.
Drinnen warteten die Bedienungen bereits. Sie hatten eine halbe Stunde lang Schwerstarbeit zu leisten, bis schließlich jeder seine "Frei-Mass" auf dem Tisch hatte. Die vier Musikkapellen der Stadt postierten sich an den Zeltecken und stimmten abwechselnd ein "Prosit der Gemütlichkeit" an. Dem offiziellen Auftakt vorgeschaltet war am Freitag die Volksfestparty mit der "Gong FM Band", die die aktuellen Hits aus den Hitparaden rauf und runter spielte. Sehr zur Freude der überwiegend jugendlichen Gäste, die bereits nach wenigen Minuten auf den Bänken standen und mitsangen. Großer Andrang herrschte an den Fahrgeschäften, die eine Stunde lang die Karten für einen Euro anboten.
Am heutigen Dienstag ist Ruhetag. Am Mittwoch ist Kinder- und Familientag, am Donnerstag Show-Abend mit den Topsis, am Freitag der Tag der Betriebe, Behörden und Vereine, am Samstagnachmittag der "Große Preisschafkopf der Stadt" (Anmeldung ab 12 Uhr) und am Abend der Auftritt der Kapelle "Josef Menzl". Am Sonntagvormittag steigt das zweite Schwandorfer Pfingstboxturnier. Mit dem Feuerwerk klingt das Volksfest am Abend aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.