Beim Kulturfest der Oberpfälzer, dem 43. Bayerischen Nordgautag, wird vom 23. bis 26. Juni der Oberpfälzer Kulturlandschaft in Schwandorf eine Bühne geboten. Das Fest wird zum 43. Mal insgesamt und zum dritten Mal in Schwandorf gefeiert. Der Oberpfälzer Kulturbund und die Stadt haben das Programm nun festgezurrt. Alle Veranstaltungen – mit Ausnahme der vier Konzerte in der Oberpfalzhalle und im Sperlstadel – sind kostenlos.
Besonders freuen sich die Veranstalter laut einer Pressmitteilung des Oberpfälzer Kulturbundes auch über die Präsenz des Heimatmobils der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Am Freitagvormittag wird das Messefahrzeug am CFG-Gymnasium mit verschiedenen Schulklassen das Thema Heimat behandeln. Ab 18 Uhr ist es dann im Stadtpark. Am Samstagvormittag ist das Heimatmobil auf dem oberen Marktplatz zu besichtigen.
Vier Konzerte
Musikalisch ist beim Kulturfest der Oberpfälzer viel geboten. Am Donnerstag, 23. Mai, spielt das Regensburger Spatzenquartett gemeinsam mit den Tanngrindler Musikanten in der Oberpfalzhalle. Der Freitag, 24. Juni, steht dort voll und ganz im Zeichen der Blasmusik beim Festkonzert des Nordbayerischen Musikbundes. Am Samstag, 25. Juni, lädt der Oratorienchor zu einer großen Opernsoirée in die Oberpfalzhalle. Auch im Sperlstadel wird es musikalisch: Am Freitag bringt Hubert Treml gemeinsam mit seinem Gitarristen Robert Prill sein Programm „Mei, Oberpfalz“ auf die Bühne.
Für Kinder, Jugendliche und Familien bietet das Kulturfest ein ebenso abwechslungsreiches Programm: Der Freitagmittag steht unter dem Motto „Kulturpicknick“ im Oberpfälzer Künstlerhaus. Dort bietet Andi Dünne einen Workshop zu experimentellem Hochdruck an und Michael Pöllmann zu einem „Big Head Puppet“ Im Stadtmuseum können Kinder und Jugendliche am Freitag das Spitzenklöppeln lernen. Am Samstagnachmittag wird im Stadtpark von der Arge Jugend Schwandorf eine Spielstraße angeboten. Am Samstag lädt außerdem der Schwandorfer Jugendtreff zu einem Tag der offenen Tür von 14 bis 18 Uhr
Im Rahmen des Kulturfestes bietet das Tourismusbüro kostenlose Führungen an. Anmeldung über das Tourismusbüro unter 09431/45-550. In der Spitalkirche berichtet am Samstag ab 10 Uhr Alfred Wolfsteiner zum Thema „Nordgautag 1970 in Schwandorf – ein Nordgautag unter Polizeischutz“. Rebecca Koller referiert im Anschluss über die Transformation der Region Wackersdorf/Steinberg vom Braunkohlerevier zum modernen Industrie- und Tourismusstandort. Das Stadtarchiv zeigt passend zum Vortrag von Alfred Wolfsteiner eine Fotodokumentation zum Nordgautag 1970. Die Ausstellung im Rathaus in Schwandorf wird bereits am 21. Juni eröffnet. Das Stadtmuseum zeigt während des Kulturfestes der Oberpfälzer die Fotoausstellung „Natur im Fokus“. Im Oberpfälzer Künstlerhaus wird ein umfangreicher Überblick über das Werk der Künstlerin Johanna Obermüller geboten.
Wendelinfest im Stadtpark
Von Freitag bis Sonntag lädt der Wendelinverein in den Stadtpark zum Wendelinfest. Die Bands Cellfire, Groovemachine, die Kerschnies und die BUL’s Brothers werden für Live-Musik sorgen. Außerdem treten Tanzgruppen auf. Am Samstag ab 6 Uhr veranstaltet der Kirwaverein Fronberg in Anlehnung an den Münchner Kocherlball in Zusammenarbeit mit dem Kiosk im Stadtpark einen Frühtanz.
Den Höhepunkt des Kulturfestes bildet der Festzug, der mit rund 2000 aktiven Teilnehmenden in über 110 Gruppen durch die Stadt zieht. Er startet in der Wackersdorfer Straße und geht über die Friedrich-Ebert-Straße und die Pesserlstraße zum Bahnhofsplatz. Nach der Wende auf der Höhe des Busbahnhofs zieht der Zug über die Friedrich-Ebert-Straße und den Marktplatz bis zur Auflösung an der Beer-Kreuzung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.