Die Ausbildung von weltweiter Solidarität war das erklärte Ziel des "Projekttages mit Film" über globales Lernen, der an der FOS/BOS Schwandorf stattfand. Dafür setzten sich 17 Schüler der zehnten Klasse laut einer Mitteilung der Schule mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und dessen Verwirklichung auseinander.
Die Teilnehmer erarbeiteten sich ein grundlegendes Verständnis für die globalen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zusammenhänge, identifizieren problematische Entwicklungen und diskutierten Möglichkeiten für Korrekturen. Dabei wurde Globalisierung als etwas begreifbar, das einerseits von jedem Menschen durch das eigene Verhalten gestaltet wird, das aber immer auch in übergeordnete globale Zusammenhänge eingebettet ist.
Der Ablauf der Veranstaltung bestand aus verschiedenen Einheiten. Neben Kleingruppenarbeit, Präsentationen, einem Dokumentarfilm, der die globalen Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen diskutiert, und einer Diskussion erstellten die Teilnehmenden auch ein eigenes Plakat zum Thema. Die Möglichkeit, ein eigenes digitales Plakat zum Thema "Nachhaltigkeit" zu entwerfen, wurde von den Schülern mit Begeisterung aufgenommen. Dazu durften sie unter Anleitung der beiden Projektleiter vom Arbeitskreis "Solidarische Welt Landshut e.V." mit einer Graphiksoftware eigene Ideen umsetzten, die die Ziele der nachhaltigen Entwicklung widerspiegeln.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.