Ein Prosit auf das Pfingstvolksfest

Schwandorf
02.06.2019 - 16:50 Uhr

Zum ersten Mal nach Jahren tritt in diesem Jahr die Band "Topsis" nicht beim Schwandorfer Volksfest auf. Dafür halten die Verantwortlichen an etlichen bewährten Programmpunkten fest.

Ein Prosit auf das Pfingstvolksfest: Karl Uebel (Uebel & Sachs Volksfestunternehmen), Michael Weiler von der Schlossbrauerei Naabeck, Festwirt Gerhard Böck, Oberbürgermeister Andreas Feller und Ordnungsamts-Leiter Stefan Schamberger stoßen auf das zusammengestellte Programm an.

(doz) Ordnungsamtsleiter Stefan Schamberger verdeutlichte: Nachdem die Gong-FM-Band "nicht mehr so gut angekommen ist" und "Topsis" in den vergangenen Jahren "in die Kritik geraten ist", planen die Organisatoren ohne sie. Dafür wird es wieder ein Feuerwerk und nach der erfolgreichen Premiere ein Schafkopfturnier geben. Eine Mass Bier kostet 8,90 Euro. Das Volkfest im Überblick: Freitag, 7. Juni

18 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

18 bis 19 Uhr: Jede Fahrt für 1 Euro pro Person an allen Fahrgeschäften.

Party mit der Band "Breznsalzer" (Freier Eintritt).Samstag, 8. Juni

15 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

15.30 Uhr: Festumzug mit den Schwandorfer Vereinen und Blaskapellen, anschließend lautsprecherfreie Unterhaltungsmusik.

16.30 Uhr: Bieranstich durch Oberbürgermeister Andreas Feller.

19 Uhr: Es spielt die Band "HeSees".Sonntag, 9. Juni

11 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

11.30 Uhr: Mittagstisch mit Schweinebraten und Knödel.

Ab 15 Uhr: Unterhaltungsmusik.

19 Uhr: Es spielt die Band "Rotzlöffl".Montag, 10. Juni

10 Uhr: Öffnung Festzelt.

11 Uhr: Öffnung Festplatz und Frühschoppen mit den "Stoasberger Lumpen".

14 Uhr: Oldtimerkorso durch Schwandorf mit anschließender Ausstellung am Volksfestplatz.

15 und 16 Uhr: Auftritte der Boogie-Woogie-Gruppe im Biergarten des Festzeltes.

17.30 Uhr: Es spielt die "CB 66 Country Band".Dienstag, 11. Juni

Ruhetag.Mittwoch, 12. Juni

14 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

14 bis 20 Uhr: Kinder- und Familientag mit bis zu 50 Prozent Fahrpreisermäßigung.

14 Uhr: Zünftige Unterhaltungsmusik.

19 Uhr: Es spielt die Band "Froschhax'n Express".Donnerstag, 13. Juni

15 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

ab 18 Uhr: Alle Frauen fahren bei der "Ladies Night" für nur 2 Euro an allen Fahrgeschäften und erhalten außerdem weitere Sonderangebote an den diversen Spiel- und Verkaufsgeschäften.

19 Uhr: Es spielen die "Gewekiner Buam & Madl".Freitag, 14. Juni

15 Uhr: Öffnung Festzelt und Festplatz.

19.30 Uhr: Es spielt die Band "Breznsalzer".

22.30 Uhr: Prämierung der drei am stärksten vertretenen Vereine (im Vereinsoutfit) beim Tag der Betriebe, Behörden und Vereine; Tisch-Reservierungen sind bis 11. Juni per Fax an 09435/901959 oder Mail an info@

festbetriebe-boeckl.de möglich.Samstag, 15. Juni

13 Uhr: Öffnung Festzelt.

14 Uhr: Öffnung Festplatz und 2. Großer Preisschafkopf der Stadt Schwandorf im Festzelt (1. Preis: 500 Euro; Startgebühr: 10 Euro; Anmeldung: 13 bis 14 Uhr).

19 Uhr: Es spielt die Band "Musikuss".Sonntag, 16. Juni

10 Uhr: Öffnung Festzelt

10.30 Uhr: 3. Schwandorfer Pfingstboxturnier präsentiert vom BC Schwandorf (der Boxclub feiert sein 50-jähriges Bestehen).

11 Uhr: Öffnung Festplatz.

15 Uhr: Zünftige Unterhaltungsmusik.

19 Uhr: Es spielt die Band "Freistaat".

22.15 Uhr: Brillantfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit.

Aktionen und Fahrgeschäfte:

Auch dieses Jahr gibt es eine Gutschein- und Freibier-Aktion. Der Gutschein (einmal zahlen, zweimal fahren) ist auf den Flyern (insgesamt sind 20 000 Stück gedruckt worden) zu finden. Sie gelten nicht zum Eröffnungsangebot, am Kindertag und zur Ladies-Night. Bei der Freibier-Aktion erhalten Bürger ab einem Einkaufswert von 50 Euro in den teilnehmenden Geschäften einen Gutschein für eine Mass Bier, eine Mass alkoholfreies Getränk oder ein halbes Hendl.

Auf dem Festplatz gibt es wieder etliche Fahrgeschäfte wie das Kindersportkarussell „Märchen-Schloss“, ein Autoskooter, einen Kettenflieger, „X-Flight“ oder „Happy Traveller“ (Break Dance).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.