Schwandorf
02.07.2018 - 16:24 Uhr

Ein Raub zum Zehnjährigen

Der Schwandorfer Theaterverein feiert das zehnjährige Bestehen und bringt zum Jubiläum die Komödie "Der Raub der Sabinerinnen" auf die Bühne. Zum sechsten Mal führt Kirstin Rokita Regie. Premiere ist am Donnerstag, 12. Juli.

Die Theaterbühne feiert heuer das zehnjährige Bestehen und bereitet sich auf  weitere Auftritte im Fronberger Schlosshof vor.    Bild: Hirsch Hirsch
Die Theaterbühne feiert heuer das zehnjährige Bestehen und bereitet sich auf weitere Auftritte im Fronberger Schlosshof vor. Bild: Hirsch

(rhi) Karten gibt es zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 15 Euro) bei Haushaltswaren Schreiner in der Friedrich-Ebert-Straße. Vorsitzender Johann Wilhelm steht seit sechs Jahren an der Spitze des Vereins und verspricht bei den insgesamt fünf Aufführungen beste Unterhaltung. Die Aufführungstermine sind am 12., 13., 19, 20. uns 21 Juli. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr.

Am 13. März 2008 gründeten Ferdinand Stümpfl, Thomas Hartinger, Karl Steinhofer und Roland Meiller den Theaterverein. Schon im Juli traten die damals aktiven Mitglieder beim Bürgerfest mit kurzen Spielszenen auf. In den folgenden Jahren wurde der kleine Schlosshof in Fronberg zur Theaterwelt. Die Aufführungen waren immer gut besucht. Auf dem Programm standen die Kriminalkomödie "Mörder mögen's messerscharf", der Krimi "Ein unerwarteter Gast", die Tragikomödie "Ritter Hadubrand's Schwur", der Shakespeare-Klassiker "Ein Sommernachtstraum" und die Kleist-Komödie "Der zerbrochen Krug".

Aber auch die Kinder sollten Theater hautnah erleben. Im Felsenkeller-Labyrinth zeigt die Theaterbühne jedes Jahr im Dezember ein Märchenstück. Von "Schneewittchen" über "Aschenputtel" bis "Rotkäppchen". Sehr beliebt sind auch die Konzert-Abende im Blumenladen Heinz. Zuletzt erinnerten Ursula Gaisa (Gesang), Annette Ebmeier (Text) und Eberhard Geyer (Klavier) an die schillernde Diva Marlene Dietrich.

Darsteller der Theaterbühne begleiten die Gästeführer regelmäßig auch beim Marsch durch die Stadt und unterhalten die Teilnehmer mit Schauspieleinlagen. Zu den Themenführungen zählen "Historisches und Kulinarisches rund um den Fisch" und die Geschichte von den Bierpanschern, Bierkiesern und Raufbolden. Die Schauspieler erinnern dabei an die Geschichte der Schwandorfer Wirtshauskultur. Hinter dem Titel "Tatort Schwandorf - Henker, Gauner, Besenstil" verbergen sich schaurige Geschichten. www.theater-schwandorf.de


Der Nachwuchs der Theaterbühne spielt regelmäßig ein Märchen im Felsenkeller.    Bild: Hirsch Hirsch
Der Nachwuchs der Theaterbühne spielt regelmäßig ein Märchen im Felsenkeller. Bild: Hirsch
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.