Oberbürgermeister Andreas Feller, Sandra Grabinger von der städtischen Wirtschaftsförderung und Peter Hartl vom gleichnamigen Fahrradgeschäft überreichten Ingrid und Rudolf Schüle den Preis. Von März bis Oktober hatten die Kunden Gelegenheit, sich ihre Einkäufe in der Innenstadt bestätigen zu lassen. Wer zehn Stempeleinträge beisammen hatte, bekam als Sofortpreis einen "Schwandorf-Zehner" und besaß zusätzlich die Chance auf den Gewinn eines Motorrollers.
Beim ersten Mal befanden sich 186 Teilnehmerkarten in der Lostrommel, diesmal waren es 901. "Wir haben die Teilnahme erleichtert", erklärte Sandra Grabinger. Diesmal waren nur zehn Stempel und damit nur halb so viele erforderlich.
Die Stadt wollte mit der Aktion die Bürger ermuntern, auch während der Bauphase in der Friedrich-Ebert-Straße in der Innenstadt einzukaufen. "Die Geschäftsleute machten das Beste aus der Situation und versuchten, mit Angeboten und Einkaufserlebnissen den Kundenstamm zu halten und neue Kunden anzulocken", lobte Feller das Durchhaltevermögen der Händler.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.