Schwandorf
13.04.2023 - 08:59 Uhr

Rot-Kreuz-Tag in Schwandorf

Die Mitglieder der Bereitschaften, der Bergwacht, des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht präsentieren ihr Können am Sonntag, 16. April, beim Rot-Kreuz-Tag in Schwandorf. Dazu kommt auch prominenter Besuch.

Auf dem Busparkplatz des Landratsamts Schwandorf findet am 16. April ab 13 Uhr der Rot-Kreuz-Tag statt. Bild: BRK-Kreisverband Schwandorf/exb
Auf dem Busparkplatz des Landratsamts Schwandorf findet am 16. April ab 13 Uhr der Rot-Kreuz-Tag statt.

Am Sonntag zeigen Ehren- und Hauptamtliche des BRK Kreisverbands Schwandorf ihre Ausrüstung und ihr Können. Zum Rot-Kreuz-Tag am 16. April ab 13 Uhr auf dem Busparkplatz des Landratsamts Schwandorf wird auch der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger erwartet.

Organisiert hat diesen Tag ein Ausschuss, dem Mitglieder aus allen vier Gliederungen – Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht – im Kreisverband angehören. Dabei zeigen die Ehrenamtlichen unter anderem die Ausrüstung, die im Kreisverband vorgehalten wird. Außerdem gibt es jede Menge Informationen, wie man sich im Roten Kreuz engagieren kann.

Die Kleinsten werden im Jugendrotkreuz spielerisch an das Thema Helfen herangeführt. Am Rot-Kreuz-Tag kümmert sich das Jugendrotkreuz um das Kinderschminken. Die Wasserwacht präsentiert unter anderem einen großen Tauchcontainer. Bei den Bereitschaften findet fast jeder einen passenden Fachdienst zu seinem Können: Egal ob Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Information und Kommunikation, Technik und Sicherheit oder Motorrad. Die Bergwacht im Kreisverband Schwandorf ist dagegen der Spezialist für die notfallmedizinische Versorgung im Gelände oder die Rettung aus unwegsamem Gelände. Auch der hauptamtliche Bereich des BRK-Kreisverbands Schwandorf stellt sich am Rot-Kreuz-Tag vor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.