Schwandorf
15.07.2019 - 15:14 Uhr

Sanierung in Neunaigen

Aktuelle Informationen aus den laufenden Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Schwandorf erhalten die Mitglieder des Bauausschusses bei ihrer Zusammenkunft im Landratsamt.

Die Baufahrzeuge standen bereit, Fahrbahn wurde mit Markierungen versehen, Umleitung eingerichtet: Am Montag begannen die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt von Neunaigen. Bild: twi
Die Baufahrzeuge standen bereit, Fahrbahn wurde mit Markierungen versehen, Umleitung eingerichtet: Am Montag begannen die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt von Neunaigen.

Aktuelle Informationen aus den laufenden Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Schwandorf erhielten die Mitglieder des Bauausschusses bei ihrer Zusammenkunft im Landratsamt.

Dabei ging es zunächst um die Kreisstraße SAD 1, hier als Ortsdurchfahrt von Bruck. Am 17. Juni wurde mit den Rückbauarbeiten im ersten Bauabschnitt, von der Bodenwöhrer Straße bis zur Schulstraße begonnen. Dabei soll die vorhandene Asphaltschicht abgefräst und die Borde, Zeiler, sowie der bestehende Kanal entfernt werden. Nach den Kanalbauarbeiten ist der Wasserleitungsbau, gefolgt von den Pflaster- und Straßenbauarbeiten im Bereich vom ersten Bauabschnitt vorgesehen.

Bei Neunburg vorm Wald

Die Kreisstraße SAD 40 haben die Planer und Baufirmen auf dem Abschnitt zwischen der Staatsstraße 2151 und der Kreisstraße SAD 37 im Blick. Das ist nicht weit entfernt von Neunburg vorm Wald. Im Auftrag der Telekom wurde von der Baufirma im ersten Bauabschnitt ab Höhe Einmündung der SAD 37 bis Geratshofen eine neue Glasfaserleitung verlegt, um die Wurzelstöcke im Verlauf des zukünftigen Straßenkörpers zu roden und das Planum für den Straßenbau herzustellen. Anschließend wurden die Erd- und Straßenentwässerungsarbeiten im ersten Bauabschnitt durchgeführt.

Voraussichtlich am 16. Juli soll der erste Abschnitt bis Geratshofen asphaltiert und die Verkehrsführung umgelegt werden. Die Zufahrt für Geratshofen, Demeldorf und Mallersdorf erfolgt dann von Schwarzhofen her. Die Bauarbeiten finden dann im zweiten Abschnitt zwischen Geratshofen und dem Anschluss an die Staatsstraße 2151 bei Lengfeld statt.

Die Kreisstraße SAD 49 liegt als "Diendorfer Straße" in Neunburg vorm Wald. Vorrangig werden weiterhin die Hauptkanalarbeiten im Bereich der Kreisstraße SAD 49 durchgeführt. Zeitgleich wird die neue Wasserleitung verlegt und die bestehenden Hausanschlüsse umgelegt. Zur Verstärkung wurde ein zweiter Bautrupp eingesetzt, der den offenen Kanalgraben verfüllt, die neuen Beleuchtungskabel und Speedpipes im Gehwegbereich verlegt und die Pflasterarbeiten durchführt.

Mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Neunaigen (Kreisstraße 54) wurde in dieser Woche im ersten Bauabschnitt begonnen, der sich von der Einmündung Mühlweiherweg bis zur Einmündung Schwalbachstraße erstreckt. Nach den Rückbau- und Abbrucharbeiten folgt die Umlegung der bestehenden Sparten. Anschließend wird das Planum für den neuen Wellstahldurchlass hergestellt. Voraussichtlich im August soll das neue Bauwerk montiert werden.

Deckenbau bei Inzendorf

Auch auf Straßen- und Deckenbauarbeiten, die heuer ausgeführt werden, ging Berichterstatter Martin Ruider von der Tiefbauabteilung des Landratsamtes ein. Er sagte, die Deckenbauarbeiten im Bereich der Kreisstraße SAD 21, Freihöls bei Fensterbach (580 Meter) und der SAD 25, Wolfringmühle ( 320 Meter) hätten in den Pfingstferien stattgefunden.

An der Kreisstraße SAD 6, Holzheimer Straße, wird aktuell der vorhandene Dreizeiler zugunsten des zukünftigen Fahrradschutzstreifens rückgebaut und ein Einzeiler verbaut. Zur Sommerferienzeit sollen die weiteren Deckenbauarbeiten im Bereich der Kreisstraße SAD 6, Holzheimerstraße in Burglengenfeld, der Kreisstraße SAD 25, von Inzendorf bis zur Landkreisgrenze, sowie der Kreisstraße SAD 42 in Teunz durchgeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.