Das Gebiet "Am Schlossacker" in Haselbach wurde geändert und nun auf den Weg gebracht. Das Gebiet umfasst 19 Parzellen, die zum Teil schon bebaut sind. Erschlossen wird das Gebiet mit einer Straße samt Wendehammer, die von der Kreuzstraße abzweigt.
Für die Photovoltaikanlage östlich der Autobahn A 93 nahe Oberweiherhaus hat der Ausschuss ebenfalls den Satzungebeschluss gefällt. Auf rund 1,7 Hektar will hier ein Privatmann Module aufstellen, die Gesamtfläche inklusive Eingrünung beträgt 2,1 Hektar.
Zwölf Häuser mit je sechs Wohnungen sollen im neuen Baugebiet an der Libourne-Allee entstehen (wir berichteten). Planer Martin Gebhardt stellte den Vorentwurf des Vorhabens der "Bauherrendienstleister" dem Planungsausschuss vor, der einstimmig gebilligt wurde. Die Wohnungen werden zwischen 78 und 95 Quadratmeter groß, erläuterte Matthias Simmel, der mit Christian Busch hinter der Entwicklungsgesellschaft steht. Die Hälfte der Wohnungen soll nach EOF-Grundsätzen als geförderter Wohnbau entstehen und so günstigen Wohnraum bieten. Der Ausschuss zeigte sich vom Entwurf überzeugt und billigte ihn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.