Schwandorf
11.09.2025 - 13:28 Uhr

Schulanfang in Schwandorf: Infos zur Schülerbeförderung

Das Landratsamt Schwandorf gibt wichtige Hinweise zur Schülerbeförderung und Änderungen im ÖPNV. Schüler und Eltern sollten sich auf Neuerungen einstellen.

Das Landratsamt Schwandorf hat Hinweise zur Schülerbeförderung und Änderungen im ÖPNV. Symbolbild: Peter Gercke/Dpa
Das Landratsamt Schwandorf hat Hinweise zur Schülerbeförderung und Änderungen im ÖPNV.

Mit dem Schulanfang beginnt für viele Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Das Landratsamt Schwandorf hat wichtige Informationen zur Schülerbeförderung und zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zusammengestellt. Die Schülerbeförderung an den weiterführenden Schulen erfolge überwiegend mit Bussen des ÖPNV, die nach einem genehmigten Fahrplan verkehren. Abweichungen seien nur in Ausnahmefällen möglich, etwa bei Baustellen. Schüler müssten stets einen gültigen Fahrausweis mit sich führen und diszipliniert beim Ein- und Aussteigen sein, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Busse hätten auch Stehplätze, was im genehmigten Umfang keine Überfüllung darstellt.

Fahrplanänderungen und Baustellen

Vom 26. September bis 10. Oktober gebe es Sanierungsmaßnahmen an den Bahngleisen zwischen Schwandorf und Schwarzenfeld. Ein Ersatzkonzept der DB Region und der Länderbahn stehe zur Verfügung. Weitere Informationen seien auf den Webseiten der Bahn und der Länderbahn abrufbar. Zudem gebe es wichtige Fahrplanänderungen auf den Linien 41, 141 und den Stadtverkehren Schwandorf. Die Linie 41 passe ihre Fahrtzeiten an die Nachfrage an, während die Linie 141 zusätzliche Kapazitäten im Schülerverkehr biete. Auch die Stadtverkehre Schwandorf und die Überlandlinien seien laut der Mitteilung überarbeitet worden, um eine verlässlichere Einhaltung der Fahrpläne zu gewährleisten.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Landratsamts Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.